skip to content

Schwanewede

Wir sind aktiv

Wir sind aktiv

 

Kaffeetrinken mit Ehrungen

Am 20.08.2025 fand unser alljährliches Kaffeetrinken mit den Ehrungen langjähriger Mitglieder im Restaurant "Cross Over" statt. Es war ein geselliger Nachmittag mit netten Gesprächen und köstlichen Torten und Kuchen.

Baumpflanzchallange

Unser LandFrauenverein wurde im Rahmen einer Internet Challange von der Dorfgemeinschaft Eggestedt nominiert, innerhalb von 7 Tagen, einen kleinen Baum zu pflanzen. Dieser Aufforderung sind wir gerne nachgekommen. Am 28.07.2025 haben wir uns spontan mit einer kleinen Gruppe bei Familie Kroog getroffen, um dort einen kleinen Apfelbaum zu pflanzen. Ruckzuck und mit vereinten Kräften war die Aufgabe erledigt. Von uns wurde anschließend die Freiwillige Feuerwehr Schwanewede und der Arbeitskreis Meyenburg nominiert, ebenfalls innerhalb von 7 Tagen einen Baum zu pflanzen.

Radtour "Aktive Bäuerinnen"

Am 15.07.2025 haben einige unserer LandFrauen an der Radtour der "Aktiven Bäuerinnen Osterholz teilgenommen. Es ging nach einer Besichtigung des Denkortes Bunker Valentin in Bremen Farge immer am Deich entlang Richtung Norden. Nach einer Mittagspause in der Aschwardener Mühle wurde der Kohlhof der Familie Hotes in Wurthfleth besichtigt. Danach gab es Kaffee und köstliche Torte im Café 1900 in Offenwarden uns auf dem Rückweg wurde noch Halt gemacht in Wesabe, wo die Deichschäferei von René Krüger besichtigt wurde.

Hier ein kleiner Videorückblick der Fahrradtour, der Aktiven Bäuerinnen.

Fahrradtour 2025

Am 28.06.2025 fand unsere diesjährige Fahrradtour statt.
Die Tour führte uns bei schönem Sommerwetter von der Schwaneweder Schützenhalle nach Lehnstedt, wo eine kurze Rast eingelegt wurde. Danach ging es über Uthlede nach Hinnebeck zu Bärbel und Grete. Dort haben wir den Abend mit einem gemütlichen Grillabend und Beisammensein ausklingen lassen.

Tagesfahrt nach Jever, Varel und Oldenburg

In diesem Jahr führte uns unsere Tagesfahrt auf die andere Weserseite. Am 13.06.2025 ging es um 08.00 Uhr ab dem Betriebshof von Rahden, bei schönstem Sonnenschein los, in Richtung Wesertunnel. Unser erster Halt war in Jever. Dort besuchten wir die Blaudruckerei und konnten bei einer sehr interessanten Handwerksvorführung, einen kleinen Einblick in das jahrhundertalte Handwerk der Blaudrucker- und Färberei bekommen. Danach ging es nach Varel. Im Restaurant "Aal & Krabbe" gab es für uns ein reichhaltiges und leckeres Fischbuffet. Nachdem wir uns alle gestärkt hatten, ging es weiter mit dem Bus in Richtung Oldenburg. Dort hatten wir den Nachmittag zur freien Verfügung, bis wir um 18.00 Uhr die Heimfahrt nach Schwanewede angetreten sind.

Drahtblumenkurs mit Antje Deicke

Am 17.06.2025 waren wir wieder ein wenig kreativ. Aus Bindedraht haben wir an diesem Nachmittag, unter der Anleitung von Antje Deicke, dekorative Blumen, als Gartenstecker gefertigt.

Seniorenkaffee im Küsterhaus Schwanewede

Am 21.05.2025 haben wir alle unsere Seniorinnen zu einem gemeinsamen Kaffeetrinken in das Schwaneweder Küsterhaus eingeladen. Es war für unsere älteren Mitglieder ein gemütlicher Nachmittag mit netten Gesprächen, bei Kaffee, Kuchen und leckerer Torte.

Romméturnier

Am 09.05.2025 fand unser alljährliches und beliebtes Romméturnier statt. Mit 28 Frauen haben wir bis spät in den Abend, um tolle Preise, rund um das Thema: "Garten und Terrasse"gezockt.

Krimidinner

Am 19.03.2025 fand unser erstes Krimidinner im Küsterhaus Schwanewede statt. Die Autorin Patricia Brandt hat uns aus ihrem fesselnden Krimi "Die Flunderverschwörung" vorgelesen. Bei Fingerfood und einem Glas Wein, war es ein spannender und unterhaltsamer Abend. Außerdem war an diesem Abend die Buchhandlung "Die Schatulle" anwesend. Dort konnten auch noch weitere spannende Krimis der Autorin erworben werden.

Kinoabend

Am 25.02.2025 fand unserer beliebter Kinoabend in unserem wunderschönen kleinen Kino in Schwanewede statt. Wir wurden vom Team des Filmpalastes Schwanewede wieder einmal hervorragend verwöhnt und haben uns den Wunschfilm: "Die Ironie des Lebens" bei Sekt und leckeren Knabbereien angeschaut.

Kohltour 2025

Am 16.02.2025 ging es für uns auf Kohltour. Gegen 11.00 Uhr haben wir uns, vor dem Restaurant "Frisch & Macher" an der Hospitalstrasse getroffen. Bei schönstem Wetter ging es durch den Wald hinter der Heidesiedlung entlang des ehemaligen Bundeswehrgebiets. Unterwegs hatte Helga kleine lustige Spiele für uns vorbereitet. Anschließend wartete Torsten Haltermann schon mit einer zünftigen Kohlmahlzeit auf uns.

Jahreshauptversammlung 2025 mit Frühstück

Am 25.01.2025 diesen Jahres fand unsere jährliche Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Würger in Uthlede statt. Bevor es an den offiziellen Teil unserer Versammlung ging, haben wir uns erst einmal an einem reichhaltigen Frühstücksbuffet gestärkt. Wir bedauern sehr, dass wir wahrscheinlich zum letzten Mal bei der Familie Fischer zu Gast waren, da zum Jahresende die Gaststätte geschlossen wird.

Charcuterie Boards

Am 15.01.2025 haben wir in der Begegnungsstätte Schwanewede einen Charcuterie Workshop veranstaltet.
Ann-Luisa von "Lovely Picnic" aus Ganderkese hat uns an diesem Abend wertvolle Tips gegeben, wie man dekorative Snackplatten gestaltet. Am Ende des Abends konnten wir unsere kleinen Kunstwerke, gemeinsam bei einem Glas Wein genießen und verspeisen.

Weihnachtsfeier 2024

Am 10.12.2024 fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier im Küsterhaus statt. Bei Kaffee, Kuchen und Plätzchen hatten wir einen geselligen Nachmittag. Frau Schwarz mit ihren Flötenkindern hat uns an diesem Nachmittag mit weihnachtlichen Liedern unterhalten.

Weihnachtsbasteln 2025

Am 12.11.2025 haben wir uns kreativ auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt. Es wurden aus Tanne und Naturmaterialien Wichtel, Kränze und Gestecke gefertigt. aus Raysin wurden kleine weihnachtliche Figuren gegossen. Für die kleine Stärkung zwischendurch hatte jeder eine Kleinigkeit für ein Fingerfoodbuffet mitgebracht. Es war wieder ein sehr schöner und geselliger Abend, mit netten Gesprächen.

Winterträume Schloß Eldingen

Am 02.11.24 haben wir eine Tagesfahrt zum vorweihnachtlichen Markt auf Schloß Eldingen unternommen. neben vielen Leckereien gab es viele schöne Dinge zu bestaunen. bei wunderschönem Wetter bei schon recht winterlichen Temperaturen und Sonnenschein, wo auch der Glühwein schon schmeckte, hatten wir alle einen tollen Tag mit viel Spaß.

Herzkissenaktion 2024

Unsere Herzkissenaktion war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg. Mit 41 fleißigen Frauen haben wir am 18. und 19.10.24 insgesamt 220 Herzkissen, 50 KInderherzen und 70 Infusionstaschen hergestellt.

Erntedankfest 2024 in Schwanewede

Vom 04.10 bis zum 06.10.24 hat bei uns in Schwanewede das traditionelle Schwaneweder Erntedankfest stattgefunden. Im Vorfeld haben die Landjugend Schwanewede mit den Landfrauen den Platz vor dem Rathaus wieder mit einer Strohfigur dekoriert. Unter anderem wurde auch die Kirche, sowie die Schwaneweder Schützenhalle zum Erntedank festlich geschmückt. Am Sonntag nahmen die Landfrauen dann mit einer Marschgruppe am großen Festumzug teil.

Brustkrebs Spendenlauf

Am 30.09.24 waren unsere Landfrauen sportlich aktiv, für den guten Zweck. Sie nahmen mit einer kleinen Gruppe am Brustkrebs Spendenlauf, der von unserem Nachbarverein,den Stendorfer Landfrauen, organisiert wurde, teil. Bei schönstem Herbstwetter ging es ab Tiergarten Ludwigslust in Buschhausen auf eine 5km Walkingrunde. Mit guter Laune, viel Spaß und netten Gesprächen kamen alle wohlbehalten ins Ziel. Es waren sich alle einig, dass dies eine gelungene Veranstaltung war und im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden sollte.

Weinprobe bei den Schwaneweder Landfrauen

Am Freitag, den 20.09.24 hatten die Landfrauen zu einer Weinprobe eingeladen. An diesem Abend waren auch die Ehemänner und Partner herzlich willkommen. Iris und Karl-Wilhelm Bahr hatten ihre Garage zur Verfügung gestellt und sie wunderschön herbstlich hergerichtet und dekoriert. Bei kleinen Leckereien und köstliche Wein hatten alle Gäste einen wunderschönen geselligen und vergnüglichen Abend.

Herbstkränze binden mit den jungen Landfrauen

Am 15.09.24 wurde es kreativ. Die jungen Landfrauen haben gemeinsam Herbstkränze gebunden. es war ein schöner, lustiger und geselliger Nachmittag an dem wunderschöne Kränze entstanden sind.

Park der Gärten Bad Zwischenahn

Am 13.09.24 haben die Landfrauen eine Tour nach Bad Zwischenahn zum Park der Gärten unternommen. Es war ein sehr schöner Nachmittag und Abend.

Kaffenachmittag mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

Am 16.08.24 fand unser Kaffeenachmittag mit Ehrung langjähriger Mitglieder im Cafe am Golfclub Bremer Schweiz statt.

Fahrradtour mit anschließendem Grillen

Am 30. Juni fand unsere alljährliche Fahhradtour statt. MIt dem Fahrrad ging es ab Brundorf über Heilshorn nach Freißenbüttel, dann über Westerbeck wieder in Richtung Brundorf. Dort wurde nach einer kleinen Hof- und Melkroboterbesichtigung im Anschluß gemeinsam gegrillt.

Tagesfahrt nach Otterndorf

Am 31.05.24 haben die Landfrauen eine Tagesfahrt nach Otterndorf unternommen. Nach einer interessanten Stadtführng haben wir gemeinsam lecker zu Mittag gegessen. Am Nachmittag stand ein Besuch des Puppenmuseums auf dem Programm. Nach gemeinsamen Kaffeetrinken ging es gegen 16.00 Uhr mit dem Bus, wieder in Richtung Heimat.

Nachtwächterführung in Bremen am 12.04.24

Am Freitag, dem 12.04.24 haben wir eine Nachtwächterführung in Bremen unternommen. Es war ein sehr schöner und informativer Abend mit unserem Gästeführer Walter.

Herzkissenaktion 2023

Am 20. und 21.10.23 fand erstmalig unsere Herzkissenaktion statt. Es wurden 340 Herzkissen für frisch operierte, an Brustkrebs erkrankte Frauen gefertigt. Die Aktion war ein voller Erfolg und alle waren sich einig, dass diese Aktion im kommenden Jahr wiederholt werden soll. Die Kissen wurden an Krankenhäuser in der Umgebung überreicht.

Hafentour Brake am 10.09.2023

Am 10.09.23 haben wir bei allerschönstem Sommerwetter eine Tour mit der Fähre "Guntsiet" durch den Braker Getreidehafen unternommen.
Anschließend haben wir es uns im Café Weserlust in Brake, bei Kaffee, Eis und Kuchen so richtig gut gehen lassen. Nach einem wunderschönen Nachmittag ging es mit der Fähre Guntsiet wieder zurück zur Weserinsel Harriersand, wo wir am frühen Nachmittag gestartet waren.

Tagesfahrt zum Landtag und der Herrenhäuser Gärten in Hannover

Am 25.05.2023 haben wir den Landtag in Hannover besichtigt. Nach einem Abstecher zur Markthalle stand auch noch der Besuch der Herrenhäuser Gärten auf dem Programm.

Seniorenkaffeenachmittag im Küsterhaus

Am 16.05.2023 hatten wir zum Seniorenkaffeenachmittag ins Küsterhaus eingeladen. Bei Kaffee, leckeren selbstgebackenen Torten, kurzweiligen Geschichten von Annegret Köpke kam auch der Klönschnack nicht zu kurz.

Fischkochstudio Bremerhaven

Am 05.05.23 haben wir das Fischkochstudio Bremerhaven besucht. Auf sehr unterhaltsame Art und Weise wurde uns das Filitieren verschiedener Fischarten gezeigt, und es gab einige leckere schnelle Rezepte und Tipps zum Nachkochen. Anschließend gab es ein superleckeres Fischbuffet.

Kräuterwanderung auf dem Furthhof

Am 29.04.2023 haben wir den FurthHof in Schwanewede besichtigt. Gestartet wurde mit einer Kräuterwanderung unter der Leitung von Antje Manek. Anschließend hat uns Gwendolyn Manek über ihren Hof mit Hofladen geführt und uns einen Einblick in ihre Arbeit der Bocklammaufzucht und Vermarktung erörtern.

Romméturnier 2023

Am 24.März fand unser beliebtes Preisromméturnier in der Begegnungsstätte Schwanewede statt. Es wurde wieder um attraktive Preise rund um das Thema Frühling gezockt.

Info Abend zur Gründung der "Jungen Landfrauen"

Am 16.03.2023 war es soweit. Die Ortsvereine der Landfrauen Schwanewede, Rade und Meyenburg hatten zum Info Abend zur Gründung der "Jungen Landfrauen" eingeladen. Zahlreiche junge Interessierte junge Frauen sind der Einladung gefolgt. Aus jedem Ortsverein haben je zwei Vertreterinnen, sowie Doreen Lindemann von den Jungen Landfrauen St. Jürgen, über die Aktivitäten in ihren Vereinen berichtet. Der Abend war ein voller Erfolg.

Frühstück im Mühlencafé

Am Samstag, den 18.02.23 haben wir uns mit etwa 35 Landfrauen zum Frühstück in Meyenburg getroffen. Das Team vom Mühlencafé hatte für uns ein köstliches Frühstück vorbereitet, das keine Wünsche offen ließ. Im Anschluß hat uns Frau Stein aus ihrer Sammlung kurzweiliger, unterhaltsamer und amüsanter und Geschichten vorgelesen. Es war ein gemütlicher Vormittag, an einem doch sehr verregneten Tag.

GOP Varieté Theater

Am 13.11.2022 besuchten die Landfrauen das GOP Varieté Theater in Bremen. Bei der Show FUNKY TOWN verbrachten die Frauen und ihre Partner einen sehr unterhaltsamen Abend.

Erntedankfest 2022

Nach einer langen Coronapause, konnte in diesem Jahr endlich wieder unser Erntedankfest gefeiert werden.
An dem großen Festumzug am Sonntag nahmen 13 unserer Landfrauen teil, und hatten sichtlich viel Spaß.
Zur Ankündigung des Erntedankfestes, haben auch in diesem Jahr unsere Landjugend ,gemeinsam mit einigen Landfrauen Strohfiguren vor dem Rathaus aufgebaut.

Kaffeenachmittag im Tee Time

Am 05.08.2022 fand unser Kaffeenachmittag im Tee Time am Golfplatz statt. Es wurden langjährige Mitglieder geehrt.

3-Tagesfahrt nach Schleswig-Holstein mit den Meyenburger und Rader LandFrauen

Besuch der Biobäckerei "Lindenblüte"

Am 16. Juni 2022 fuhren wir mit dem Fahrrad zur Besichtigung der Biobäckerei  "Lindenblüte"  in die Lindenstraße.
Zum Empfang gab es erst einmal Kaffee und leckeren Kuchen. Danach ging es auf zur Besichtigung, die wir mit großem Interesse verfolgten und über die Massen der vielen Brot- und Brötchensorten staunten. Es war ein sehr interessanter und informativer Nachmittag.

"Eat the World" eine kulinarische Stadtführung durchs Bremer Viertel

Am 20.05.22 haben wir an einer kulinarischen Stadtführung durchs Bremer Viertel teilgenommen. bei schönstem Frühlingswetter ging es mit dem Zug nach Bremen. Über die Altmannshöhe hinter der Kunsthalle, oberhalb des Osterdeichs wurden wir kreuz und quer durch das Bremer Steintorviertel geführt und haben sehr viel Wissenswertes über Bremens Geschichte gehört. An 6 verschiedenen "Stopps" ,Bistros, Cafés, Feinkostläden, etc.... wurden uns viele kleine Leckereien serviert und es gab ausreichend Gelegenheit zum Verpusten. Es war ein rundum gelungener Nachmittag.

Jahreshauptversammlung 2022

Unsere Jahreshauptversammlung fand in diesem Jahr in Uthlede im Gasthaus Würger statt. Nach der Begrüßung durch Helga Müller, freuten sich 47 Landfrauen auf ein ausgiebiges Frühstücksbuffet, danach ging es gestärkt an die Tagesordnung. Gisela Senne wurde wurde für ihre langjährige Vorstandsarbeit mit der silbernen Landfrauenbiene mit Stein ausgezeichnet.

Vortrag "Gartenlust statt Gartenlast" 

Am 27.April 2022 konnten wir Frau Anke Kreis von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu einem Vortrag über Gartenlust statt Gartenlast  begrüßen. Ein Garten macht Arbeit, aber muss das auch zur Last werden? An Hand vieler Beispiele, Ideen, Pflege und Handhabung der Gehölze und Stauden bekamen die Besucher Anregungen und Gestaltungsvorschläge. 
Praktische Pflegetipps wurden mit eingeflochten  und kamen bei unseren Gästen sehr gut an.
Es war ein sehr interessanter Abend mit vielen Fragen und professionellen Tipps.

Frühlingsgestecke basteln mit Helga Müller

Am 07.04. und 09.04.22 waren die Landfrauen nochmals kreativ. Unter der Anleitung von Helga Müller konnte jede Teilnehmerin, in selbst mitgebrachten Gefäßen, Frühlingsgestecke aus verschiedenen Blumenzwiebeln, Moos, Zweigen , Heidelbeerkraut und alles, was die Natur in Wald und Flur sonst hergibt, herstellen.
Am Ende des Abends konnte jede Teilnehmerin ihre sichtbar gelungene, wunderschöne Dekoration für den Ostertisch mit nach Hause nehmen.

Betonkurs bei Carmen Holthausen in Hinnebeck 

Am 29.03.22 und am 04.04.22 waren wir Landfrauen kreativ. Wir haben in der Werkstatt von Carmen Holthausen in Hinnebeck Betondeko für Haus und Garten gegossen. Jede Teilnehmerin hatte die Möglichkeit einen Eimer Beton nach eigenen Vorstellungen zu verarbeiten. Es sind wunderschöne Pflanzgefäße, Osterfiguren und Sommerdeko für Haus, Terrasse und Garten entstanden. Alle Teilnehmerinnen hatten viel Spaß.

Romméturnier

Nach einer langen "Coronapause" konnte nun endlich unsere erste Frühjahrsveranstaltung stattfinden. Am 25.03.22 fand unser beliebtes Preisromméturnier in der Schwaneweder Begegnungsstätte statt. Nach einem gemeinsamen Pizza-Imbiss haben 18 Frauen um attracktive Preise rund um das Thema "Schöner Garten" gezockt.

Besuch auf dem Kürbishof Ohlenstedt

Am 06.10.21 ging es auf, zum Kürbishof nach Ohlenstedt.
Hier wurden wir über die Herkunft, Aussaat und der vielen Möglichkeiten der Zubereitung der Kürbisse informiert. Bei einem Imbiss rund um den Kürbis mit dazugehörigen Rezepten und leckerem Kürbis Secco haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.

Aufstellen einer Strohfigur zum Erntedank 

Vor dem Schwaneweder Rathaus wurde von der Landjugend eine Strohfigur zum Erntedank aufgestellt. Die Landfrauen schmückten diese, mit Blumen und vielen Gaben aus dem Garten. 

Schmücken des Marktplatzes 

Zum Erntedank schmückten die Landfrauen mit der "Kreativgruppe Erntedank" (Schützenverein Schwanewede) den Marktplatz in Schwanewede. 

Kaffeenachmittag mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

Gemütliches Kaffeetrinken der Landfrauen, am 04.08.21, im Cafe/Restaurant "Teatime" am Golfplatz. Ehrungen der Mitglieder mit 25, 40, und 50. jähriger Mitgliedschaft. Dörte Stellmacher vom NLV überreichte die Ehrenurkunden und die Biene mit grünem Stein für langjährige Tätigkeit im Vorstand der Landfrauen.

Fahrradtour mit anschließendem Grillen

Nach langer Zeit, die erste gemeinsame Aktivität. Spontane Fahrradtour, am 30.07.21, mit anschließendem Grillen bei Heike Brinker auf der Lehmhorst. Es war ein schöner, sonniger und lustiger Nachmittag.
Up