Wir sind aktiv
In jedem Jahr erarbeitet der Vorstand ein attraktives Jahresprogramm mit vielfältigen Angeboten, Vorträge aus Wellness und Gesundheit, Familie und Haushalt, Tagestouren mit interessanten Besichtigungen, Teilnahme an örtlichen Aktivitäten, Kreativabende, Kochabende, Sportkurse.... wir hoffen, dass wir für die Frauen im ländlichen Raum jeden Alters etwas Interessantes bieten können. Unser aktuelles Jahresprogramm findet Ihr hier.
Unsere Mitgliederversammlung – Rückblick, Ehrungen und neue Weichenstellung
Ein stiller Moment der Erinnerung prägte den Beginn der Versammlung, als die Namen unserer verstorbenen Mitglieder vorgelesen wurden. Mit großem Respekt gedachten wir ihrer und hielten inne.
Anschließend wurde beim gemeinsamen Abendessen viel gelacht und ausgetauscht. Eine Bilderpräsentation ließ die vielfältigen Veranstaltungen des vergangenen Jahres noch einmal lebendig werden. Gleichzeitig wurden Tombola-Lose verkauft – die Hauptpreise, zwei Freilose für kommende Vereinsveranstaltungen, fanden schnell begeisterte Abnehmerinnen.
In den darauffolgenden Berichten aus dem Vorstand ließ die Schriftführerin das ereignisreiche Jahr 2024 Revue passieren. Die Kassenführerin präsentierte den Kassenbericht, der durch die Kassenprüfung als ordnungsgemäß bestätigt wurde. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen langjähriger Mitglieder. Inge Hünken (65 Jahre Mitgliedschaft) und Anni Meyer (60 Jahre) wurden unter großem Applaus mit einer Urkunde des Niedersächsischen LandfrauenVerbandes (NLV) als besondere Auszeichnung ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit geehrt. Anita Walther wurde bereits im Februar für ihre beeindruckenden 70 Jahre Mitgliedschaft beim Klönnachmittag geehrt. Sigrun Hundt und Sigrid Grimsehl (jeweils 40 Jahre Mitglied) konnten leider nicht persönlich teilnehmen.
Turnusgemäß wurden auch neue Ämter gewählt: Eine Kassenprüferin sowie der Wahlausschuss für das kommende Jahr wurden bestimmt. Die amtierenden Ortsvertreterinnen und der Festausschuss wurden in ihren Positionen bestätigt.
Ein wichtiger Punkt auf der Tagesordnung war die Beitragsanpassung. Da künftig ein Großteil des bisherigen Beitrags an den Landes- und Kreisverband gehen, bleibt unserem Verein kaum noch Spielraum für die eigene Arbeit. Die Versammlung stimmte einstimmig einer Anhebung auf 30 Euro jährlich ab dem Jahr 2025 zu – ein klares Zeichen für den Zusammenhalt und die Zukunftsfähigkeit unseres Vereins.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ wurden abschließend die kommenden Veranstaltungen angekündigt. Die Vorfreude auf ein aktives und lebendiges Vereinsjahr 2025 ist groß!
Kreativabend
Unser Frauenfrühstück
Bevor unser diesjähriger Gast Manfred Kück sein neues Buch „Geest und Moor – Leben damals und heute“ vorstellte, berichtete Marlis Dippner-Strübe über ihre ehrenamtliche Tätigkeit beim „Stöberboden“ Hambergen. Der Stöberboden ist kürzlich in neue Räume in der Mühlenstraße umgezogen und bietet dort gut erhaltene Second-Hand-Kleidung sowie Haushaltsgegenstände zu kleinen Preisen für alle an. Die Einnahmen kommen sozialen Projekten in der Samtgemeinde zugute – eine tolle Initiative, die wir gerne unterstützen!
Deshalb ging während der Veranstaltung unser Sparschwein reihum, und es kam eine große Summe zusammen, die wir dem Verein für seine wertvolle Arbeit übergeben konnten.
Anschließend stellte Manfred Kück sein Buch sein neues Buch „Geest und Moor – Leben damals und heute“ vor. Mit viel Herzblut und einer spannenden Bilderpräsentation nahm er uns mit auf eine Reise durch die Samtgemeinde Hambergen – von historischen Schauplätzen bis hin zu Erinnerungen an frühere Zeiten.
Begleitet wurde er von seiner Frau Elke, die mit einer plattdeutschen Erzählung über das Kennenlernen ihrer Großeltern einen besonders charmanten und persönlichen Beitrag leistete.
Es war ein rundum gelungener und kurzweiliger Vormittag voller guter Gespräche, interessanter Einblicke und ganz viel Herzlichkeit – ein echtes Highlight in unserem Jahresprogramm!
Klön- und Spiele-Nachmittag - Der Vorstand backt
Besonders erfreut waren wir über den Besuch unseres Pastors, Herrn Björn Beißner. In diesem Jahr standen verschiedene beliebte Gesellschaftsspiele bereit, die mit Begeisterung genutzt wurden. Viele Frauen hatten sich lange nicht gesehen und genossen es, in gemütlicher Runde mal wieder ausgiebig zu plaudern und gemeinsam zu spielen.
Dieser harmonische Nachmittag passte wunderbar in das Motto der Passionszeit: Niemand war allein. In geselliger Atmosphäre wurde viel gesungen, gelacht und eine wertvolle gemeinsame Zeit verbracht.
Eine besondere Überraschung gab es für unser Mitglied Anita Walter, die seit 70 Jahren unserem Verein angehört. Da sie an unserer Mitgliederversammlung nicht teilnehmen kann, hat unsere Vorsitzende Katrin-Engelken von Oehsen den heutigen Tag genutzt und sie für die langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und an die fleißigen Helferinnen, die mit ihrem Einsatz diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Kinoabend im Central Theater Osterholz-Scharmbeck
Neben dem unterhaltsamen Filmgenuss stand auch das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie schön es ist, gemeinsam Zeit zu verbringen.
Wir freuen uns schon auf das nächste Kino-Event mit den Landfrauen!
Kochabende "Weinprobe und Pikantes"
Die Teilnehmerinnen bereiteten in kleinen Teams oder alleine abwechslungsreiche Gerichte zu – von herzhaften Snacks bis hin zu raffinierten Köstlichkeiten. Dabei durfte natürlich die passende Weinbegleitung nicht fehlen: Eine feine Auswahl erlesener Weine rundete das kulinarische Erlebnis perfekt ab.
Nach der gemeinsamen Zubereitung wurden die Speisen in gemütlicher Atmosphäre verkostet und genossen. Die Abende boten nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit zum Austausch und geselligen Beisammensein.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für das Engagement und die Freude am Kochen!
Ein stimmungsvoller Jahresabschluss – unsere Adventsfeier
Ein besonderes Highlight war der Gast des Nachmittags: Herr Gerhard Furtwängler. Mit einem musikalisch untermalten Bildervortrag entführte er uns auf die weihnachtlich geschmückte Blumeninsel Madeira. Seine eindrucksvollen Bilder und die stimmungsvolle Musik sorgten für eine ganz besondere Atmosphäre und weckten bei vielen die Reiselust.
In geselliger Runde ließen wir das Jahr Revue passieren und verbrachten gemeinsam einen wunderschönen Nachmittag. Wir danken allen, die dabei waren, und freuen uns auf viele weitere schöne Veranstaltungen im kommenden Jahr!
Weihnachtsmarkt in Hambergen
Auch wir Landfrauen waren in diesem Jahr wieder dabei und hatten Glühwein, unsere beliebte Heiße Biene, die leckere Heiße Hummel und köstlichen Apfelpunsch im Angebot.
Bei bestem Winterwetter waren heiße Getränke sehr gefragt. Unsere fleißigen Glühwein-Crews hatten alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Besucher zu versorgen.
Bücherabend in der Schatulle
Zwischen den Buchvorstellungen konnten sich die Gäste an kleinen Leckereien erfreuen. Diese wurden nach Rezepten aus dem Kochbuch "Nachhaltig kochen unter 1€" zubereitet und von Frau Steenken serviert, die uns in diesem Jahr zum letzten Mal mit ihren Köstlichkeiten verwöhnte. Zum Glück haben sich bereits Nachfolgerinnen gefunden, die diese schöne Tradition weiterführen werden.
Nach den Buchvorstellungen blieb ausreichend Zeit, um im Laden zu stöbern und neuen Lesestoff zu entdecken. Viele Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, sich mit neuen Büchern einzudecken oder erste Weihnachtsgeschenke zu besorgen.
Es war ein wunderbarer Abend voller Literatur, Genuss und guter Gespräche. Wir freuen uns schon jetzt darauf, im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!
Kreativabend Stiefel aus Moos
So wurde an zwei Abenden unter der Anleitung von Marion Bödeker und Doris Monsees diesmal weihnachtliche Dekoration hergestellt. Es sind wahre Kunstwerke entstanden, die die Teilnehmerinnen mit nach Hause genommen haben.
Unsere Tagesfahrt zu den Winterträumen auf Schloss Eldingen
Im prächtigen Schloss und dem weitläufigen Schlosspark präsentierten zahlreiche Aussteller ausgefallene Raritäten aus der Pflanzenwelt, erlesene Gewürze, stilvolle Gartendekorationen und kunstvolles Handwerk. Der verlockende Duft von frisch gebackenen Waffeln, herzhaftem Gegrilltem und wärmendem Glühwein lag in der Luft und trug zur besonderen Atmosphäre dieses Marktes bei.
Bei wunderschönem Wetter und bereits fast winterlichen Temperaturen genossen wir einen rundum gelungenen Tag. Die festliche Stimmung und die vielen Inspirationen ließen bei unseren Teilnehmerinnen die Vorfreude auf die Adventszeit erwachen.
Ein unvergessliches Erlebnis, das uns alle in die richtige Winter- und Weihnachtsstimmung versetzte.
Schmuck zum Erntedank
Auch in diesem Jahr waren wieder fleißige Bienen am Werk und haben den Altarraum mit Erntegaben für den Gottesdienst geschmückt.
Herbstlicher Mädelsabend in der Mühlenscheune
Ein besonderes Highlight war der frisch gebackene Flammkuchen – der Teig und die Zutaten wurden vom Vorstand vorbereitet, sodass vor Ort nur noch belegt und gebacken werden musste. Dazu gab es passend zur Jahreszeit frischen Federweißer, ausgewählte Weine sowie alkoholfreie Getränke.
Der Abend bot viele schöne Gelegenheiten für anregende Gespräche, herzhaftes Lachen und das gesellige Beisammensein, das wir alle so schätzen.
Wir danken allen Beteiligten für die tolle Organisation und freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!
Fahrradtour mit Hof- und Biogasanlagenbesichtigung
Dort erwartete uns Alina Rotthege, die uns herzlich auf ihrem landwirtschaftlichen Betrieb empfing. Unsere Tour begann im Abkalbestall, wo wir die Kühe auf Stroh beobachten konnten. Danach ging es weiter zum sogenannten „Kindergarten“ – dem Kälberstall. Dort konnten wir die Kälber unterschiedlichen Alters sehen und erhielten interessante Informationen über ihre Pflege und Aufzucht.
Ein weiteres Highlight war der Blick ins Melkhaus, wo wir hautnah miterlebten, wie gemolken wurde. Anschließend führte uns Alina Rotthege durch den großzügigen Boxenlaufstall, in dem rund 680 Kühe untergebracht sind. Sie erklärte uns ausführlich, wie die Tiere versorgt werden und welche Bedeutung die Stallstruktur für das Wohlbefinden der Kühe hat.
Nach diesem Rundgang besichtigten wir die Biogasanlage des Betriebs. Alina Rotthege erläuterte uns die Funktionsweise der Anlage und wie daraus Energie gewonnen wird. Besonders beeindruckend war, dass die Energie und Abwärme nicht nur für den Hof, sondern auch für das Blockheizkraftwerk und das Allwetterbad in Osterholz-Scharmbeck genutzt werden.
Zum Abschluss des Hofrundgangs kehrten wir noch einmal zum Abkalbestall zurück, wo uns eine besondere Überraschung erwartete: Wir konnten drei neugeborene Kälbchen bestaunen, die erst kurz zuvor das Licht der Welt erblickt hatten. Ein wunderbarer Moment, der allen in Erinnerung bleiben wird!
Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis machten wir uns auf den Rückweg. Ein weiteres Teilstück des Butenpads führte uns zurück nach Hambergen, wo wir den Tag in gemütlicher Runde im Hamberger Krug ausklingen ließen. Bei leckerem Essen und guter Stimmung ließen wir die Eindrücke des Tages noch einmal Revue passieren.
Es war ein gelungener Ausflug, der uns nicht nur sportlich forderte, sondern auch tiefe Einblicke in die moderne Landwirtschaft und nachhaltige Energiegewinnung gab.
Creartour Hambergen
Mit der Rutengängerin auf Tour
Auf einem etwa vier Kilometer langen Rundweg durch Wald und Felder in Axstedt, berichtete Frau Heupel über den Ort, Wildpflanzen am Wegesrand, deren Verwendungsmöglichkeiten und natürlich Rutengängerwissen. Ziel war das Hünengrab, ein sog. Kraftort. Hier treffen viele energetische Situationen aufeinander. Wir haben viel Interessantes über Wasseraderstrahlung, diverse Globalnetzlinien und Blitzlinien erfahren und konnten auch selbst mit der Rute arbeiten. Alles in allem eine großartige Veranstaltung!
Unsere nächsten Veranstaltungen:
Fit und beweglich mit Sabine Sethmann
8 Abende
ab Mittwoch, 23.04., 19.30 - 20.15 Uhr
Ort: Sporthalle Wallhöfen
Besuch des Boulevardtheaters Bremen
Freitag, 16.05.2025, 19.30 Uhr
Ort: Boulevardtheater Bremen, Am Tabakquartier 8, 28197 Bremen
Nordic Walking
ab Mai, immer donnerstags, 19.00 Uhr
-Einzelheiten werden noch bekannt gegeben-
Radtour
Donnerstag, 19.06.2025, 14 Uhr
Treffpunkt: Kirche Wallhöfen
Jubiläum 75 Jahre KreislandFrauenverband Osterholz
Freitag, 19.09.2025
-Einzelheiten werden noch bekannt gegeben-
Weitere Einzelheit finden Sie hier.