Wir sind aktiv
In jedem Jahr erarbeitet der Vorstand ein attraktives Jahresprogramm mit vielfältigen Angeboten, Vorträge aus Wellness und Gesundheit, Familie und Haushalt, Tagestouren mit interessanten Besichtigungen, Teilnahme an örtlichen Aktivitäten, Kreativabende, Kochabende, Sportkurse.... wir hoffen, dass wir für die Frauen im ländlichen Raum jeden Alters etwas Interessantes bieten können. Unser aktuelles Jahresprogramm findet Ihr hier.
Weihnachtsmarkt in Hambergen
Am ersten Adventswochenende ist traditionell Weihnachtsmarkt in Hambergen. Der Duft von Mandeln, Waffeln, Bratwurst und Glühwein liegt in der Luft, mitten im Dorf, rund um unsere schöne St. Cosmae und Damiani Kirche lockt das Weihnachtsdorf viele Besucher nach Hambergen.
Auch wir Landfrauen waren in diesem Jahr wieder dabei und hatten unsere beliebte Heiße Biene, die leckere Heiße Hummel und köstlichen Apfelpunsch im Angebot.
Unsere fleißigen Glühwein-Crews hatten alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Besucher zu versorgen.
Auch wir Landfrauen waren in diesem Jahr wieder dabei und hatten unsere beliebte Heiße Biene, die leckere Heiße Hummel und köstlichen Apfelpunsch im Angebot.
Unsere fleißigen Glühwein-Crews hatten alle Hände voll zu tun, die zahlreichen Besucher zu versorgen.
"Enkeltrick, Schockanrufe & Co." - Unser gemeinsamer Vortrag mit den Kümmerern
Gemeinsam mit den Kümmerern haben wir den Vortrag "Enkeltrick, Schockanrufe & Co." veranstaltet. Fast 100 Zuhörer waren der Einladung gefolgt, um von Herrn Joachim Kopietz , dem Beauftragten für Kriminalprävention der Polizeiinspektion Verden / Osterholz , viele nützliche Tipps und Ratschläge zur Vermeidung raffinierter Betrugsmaschen zu erhalten.
Er berichtete von verschiedensten Fallbeispielen aus der Praxis zu den Themen Telefonbetrug, Betrug an der Haustür und Einschleichdiebstahl.
Die Eintrittsgelder der Veranstaltung wurden Cornelius Ledig, dem Leiter der Außenstelle OHZ des Weißen Ring als Spende für die Vereinsarbeit übergeben.
Er berichtete von verschiedensten Fallbeispielen aus der Praxis zu den Themen Telefonbetrug, Betrug an der Haustür und Einschleichdiebstahl.
Die Eintrittsgelder der Veranstaltung wurden Cornelius Ledig, dem Leiter der Außenstelle OHZ des Weißen Ring als Spende für die Vereinsarbeit übergeben.
Kreativabend "Herbstkränze"
EIn Abend reichte mal wieder nicht aus: so zahlreich waren die Anmeldungen für unseren Kreativabend zum Thema "Herbstkränze".
So wurden an zwei Abenden unter der Anleitung von Marion Bödeker und Doris Monsees wahre Kunstwerke, aus Allem was Natur und Gärten im Herbst hergeben, hergestellt.
So wurden an zwei Abenden unter der Anleitung von Marion Bödeker und Doris Monsees wahre Kunstwerke, aus Allem was Natur und Gärten im Herbst hergeben, hergestellt.
Schmuck zum Erntedank
Am ersten Oktobersonntag wird Erntedankfest gefeiert. Traditionell werden die Kirchen in Hambergen und Wallhöfen von uns Landfrauen geschmückt.
Auch in diesem Jahr waren wieder fleißige Bienen am Werk und haben den Altarraum mit Erntegaben für den Gottesdienst geschmückt.
Auch in diesem Jahr waren wieder fleißige Bienen am Werk und haben den Altarraum mit Erntegaben für den Gottesdienst geschmückt.
"Schuhparty" im Schuhhaus Steffens
Im September haben wir gefeiert: "Schuhparty" war angesagt. In entspannter Atmosphäre hatten wir die Gelegenheit im Schuhhaus Steffens in Osterholz-Scharmbeck, die Trends der kommenden Herbst- / Wintersaison zu entdecken.
Neben den aktuellen Modehighlights, rundeten kleine Snacks und Getränke den Bummel durchs Schuhhaus ab.
Und da Schuhe bekanntlich glücklich machen, wurden auch an diesem Abend gut gefüllte Tüten nach Hause getragen.
Neben den aktuellen Modehighlights, rundeten kleine Snacks und Getränke den Bummel durchs Schuhhaus ab.
Und da Schuhe bekanntlich glücklich machen, wurden auch an diesem Abend gut gefüllte Tüten nach Hause getragen.
Lichtzauber Im Park der Gärten
Im August führte uns unsere Tagesfahrt nach Bad Zwischenahn in den Park der Gärten.
Nach der Ankunft hatten wir die Möglichkeit, den schönen Park mit seiner Blütenpracht bei Tageslicht zu entdecken. Viele schöne Sitzgelegenheiten und lauschige Plätze luden zum Verweilen ein. Leider meinte es das Wetter an diesem Tag nicht so gut mit uns, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Zum Abendessen brachte uns unsere Busfahrerin zum "Fährkroog" nach Dreibergen, wo wir in dem historischen Gebäude mit Blick aufs Zwischenahner Meer lecker gespeist haben.
Anschließend ging`s zurück in den Park, zum Highlight des Ausflugs: die grandiosen Illuminationen. Unzählige Lichtobjekte haben den Park zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Nach der Ankunft hatten wir die Möglichkeit, den schönen Park mit seiner Blütenpracht bei Tageslicht zu entdecken. Viele schöne Sitzgelegenheiten und lauschige Plätze luden zum Verweilen ein. Leider meinte es das Wetter an diesem Tag nicht so gut mit uns, was der guten Stimmung aber keinen Abbruch tat.
Zum Abendessen brachte uns unsere Busfahrerin zum "Fährkroog" nach Dreibergen, wo wir in dem historischen Gebäude mit Blick aufs Zwischenahner Meer lecker gespeist haben.
Anschließend ging`s zurück in den Park, zum Highlight des Ausflugs: die grandiosen Illuminationen. Unzählige Lichtobjekte haben den Park zu einem besonderen Erlebnis gemacht.
Unsere Sommerabendradtour
Am 09.08. sind wir sportlich in unser neues Programm gestartet.
21 Landfrauen waren am Treffpunkt an der Kirche in Hambergen erschienen. Von dort aus führte die Tour uns über Ohlenstedt in den Nachbarkreis Cuxhaven nach Albstedt, weiter am schön gelegenen Golfplatz in Garlstedt vorbei.
Am Dorfplatz in Garlstedt wurde eine Rast eingelegt.
Anschließend gings`s weiter über Hülseberg, an den Ohlenstedter Quellseen vorbei zurück nach Hambergen, wo wir den Abend in gemütlicher Runde haben ausklingen lassen.
21 Landfrauen waren am Treffpunkt an der Kirche in Hambergen erschienen. Von dort aus führte die Tour uns über Ohlenstedt in den Nachbarkreis Cuxhaven nach Albstedt, weiter am schön gelegenen Golfplatz in Garlstedt vorbei.
Am Dorfplatz in Garlstedt wurde eine Rast eingelegt.
Anschließend gings`s weiter über Hülseberg, an den Ohlenstedter Quellseen vorbei zurück nach Hambergen, wo wir den Abend in gemütlicher Runde haben ausklingen lassen.
Unsere Fahrradtour
Ausrichter unserer diesjährigen Fahrradtour war der Ortsverein Lübberstedt. Insgesamt 30 Frauen aus allen Ortsvereinen radelten bei bestem Wetter in zwei Gruppen vom Treffpunkt an der Mühle aus, in Richtung Oldendorf, nach Axstedt und zurück nach Lübberstedt.
Pausen wurden am ehem. Ziegeleiteich und am Hügelgrab eingelegt. Den Abschluss dieser schönen Radtour bildete ein gemeinsames Abendessen in der Mühlenscheune.
Pausen wurden am ehem. Ziegeleiteich und am Hügelgrab eingelegt. Den Abschluss dieser schönen Radtour bildete ein gemeinsames Abendessen in der Mühlenscheune.
Zickenkrieg - Unser Mädelsabend mit Bibi und Ina
Am 09. Juni war "Zickenkrieg" angesagt. Zu unserem Comedy Abend nur für Frauen mit Bibi Maaß und Ina Twisselmann konnten wir über 100 Landfrauen und Gäste in der Mensa der KGS begrüßen.
Die beiden lieferten sich einen schonungslosen Schlagabtausch und nahmen auf satirische Art und Weise typisch weibliche Macken aufs Korn und es wurde gelästert, dass sich die Balken bogen.
"Miese-Petra", "Besserwisser Betty", "Gerüchte Gerda", "Neidi Heidi" oder auch "Conny Controletti" wurden aufs Korn genommen. Aber auch "Plapperliese Bibi " und "Klugscheißer Ina" verschonten sich gegenseitig nicht.
Mit viel Witz, einer guten Portion Selbstironie und viel Spielfreude haben die beiden uns einen tollen Abend bereitet und zum Lachen - aber auch zum Nachdenken und zur Selbstreflexion - gebracht.
Ein rundum gelungener Abend bei "Sekt und Selters" mit vielen tollen (Land-)Frauen, guter Unterhaltung und klasse Gesprächen.
Die beiden lieferten sich einen schonungslosen Schlagabtausch und nahmen auf satirische Art und Weise typisch weibliche Macken aufs Korn und es wurde gelästert, dass sich die Balken bogen.
"Miese-Petra", "Besserwisser Betty", "Gerüchte Gerda", "Neidi Heidi" oder auch "Conny Controletti" wurden aufs Korn genommen. Aber auch "Plapperliese Bibi " und "Klugscheißer Ina" verschonten sich gegenseitig nicht.
Mit viel Witz, einer guten Portion Selbstironie und viel Spielfreude haben die beiden uns einen tollen Abend bereitet und zum Lachen - aber auch zum Nachdenken und zur Selbstreflexion - gebracht.
Ein rundum gelungener Abend bei "Sekt und Selters" mit vielen tollen (Land-)Frauen, guter Unterhaltung und klasse Gesprächen.
"Entspannter Kiefer - Entspannter Körper"
Zu unserem Gesundheitsvortrag konnten wir Frau Dr. Jutta Ehlers aus Bremen begrüßen. Viele Landfrauen und Gäste waren im Schützenhof zusammengekommen, um mehr über das Kiefergelenk und seine enorme Strahlkraft zu erfahren. Frau Dr. Ehlers sprach über mögliche Symptome und Ursachen einer Kiefergelenk-Dysbalance.
Doch nicht nur Theorie bestimmte den Abend. Viele kleine Übungen, die dem Kiefergelenk gut tun und die leicht in den Alltag integriert werden können, brachten Abwechslung. Erspüren der Zungenlage, Öffnen und Schließen des Munds und Grimassen schneiden, sorgten für Entspannung der Gesichtsmuskulatur und auch für lautes, herzliches Lachen.
Die Teilnehmerinnen konnten viele Tipps für den Alltag mitnehmen. Alles in allem: Ein großartiger Vortrag.
Doch nicht nur Theorie bestimmte den Abend. Viele kleine Übungen, die dem Kiefergelenk gut tun und die leicht in den Alltag integriert werden können, brachten Abwechslung. Erspüren der Zungenlage, Öffnen und Schließen des Munds und Grimassen schneiden, sorgten für Entspannung der Gesichtsmuskulatur und auch für lautes, herzliches Lachen.
Die Teilnehmerinnen konnten viele Tipps für den Alltag mitnehmen. Alles in allem: Ein großartiger Vortrag.
Kreativabend Thelma oder Fridolin
Zwei kreative Abende standen Ende April auf dem Programm. "Thelma oder Fridolin" - Unter der Anleitung von Marion Bödeker und Doris Monsees haben wir putzige Gesellen aus Moos hergestellt.
Aus zwei Mooskugeln verbunden mit einer Sprungfeder aus Omis altem Sofa sind mit viel Kreativität und Spaß viele Thelmas und Fridolins entstanden, die in unseren Gärten für Freude sorgen.
Aus zwei Mooskugeln verbunden mit einer Sprungfeder aus Omis altem Sofa sind mit viel Kreativität und Spaß viele Thelmas und Fridolins entstanden, die in unseren Gärten für Freude sorgen.
Gästeführung durch Worpswede
Das Wetter meinte es nicht allzu gut mit uns. Trotz des regnerischen Wetters waren die 17 Teilnehmerinnen der Gästeführung aber bestens gelaunt. Von unserer fachkundigen Gästeführerin haben wir Vieles über Worpswede und seine Geschichte erfahren.
Im Anschluss an den Spaziergang durch den Ort, konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café Scheibner aufwärmen und wieder trocknen.
Im Anschluss an den Spaziergang durch den Ort, konnten wir uns bei Kaffee und Kuchen im Café Scheibner aufwärmen und wieder trocknen.
Superfood fürs Gehirn
Am Ende des Abends lag ein ein betörender Duft im Raum, den man nur von orientalischen Gewürzmärkten kennt.
Kathrin Futh berührte all unsere Sinne mit ihrem Vortrag über die Welt der Gewürze und deren positive Wirkung auf Körper und Seele.
Den Abschluss bildete eine praktische Präsentation. Neben einem gesunden Snack aus Curry Cashews, den wir probieren konnten, wurde aus verschiedenen, vor Ort angerösteten und vermahlenen Gewürzen, ein Curry hergestellt. Jede Teilnehmerin konnte eine Currymischung mit nach Hause nehmen.
Kathrin Futh berührte all unsere Sinne mit ihrem Vortrag über die Welt der Gewürze und deren positive Wirkung auf Körper und Seele.
Den Abschluss bildete eine praktische Präsentation. Neben einem gesunden Snack aus Curry Cashews, den wir probieren konnten, wurde aus verschiedenen, vor Ort angerösteten und vermahlenen Gewürzen, ein Curry hergestellt. Jede Teilnehmerin konnte eine Currymischung mit nach Hause nehmen.
Mitgliederversammlung 2023
Am 15. März fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Neben der Vorstellung des Tätigkeitsberichtes und des Jahreskassenberichtes für das Vereinsjahr 2022, war die Ehrung vieler langjähriger Vereinsmitglieder ein Punkt der Tagesordnung.
So konnten Grete Ahrens für 65 Jahre, Ilse Butt, Marlies Müller, Christa von Oehsen und Marlene Wellbrock für 50 Jahre geehrt werden. Neben einem bunten Blumenstrauß erhielten sie alle eine Urkunde des Niedersächsischen LandfrauenVerbandes (NLV) als besondere Auszeichnung ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit.
Weitere Ehrungen erhielten Marion Marggraff, Gertrud Schwentke und Gertrud Schwichtenberg für jeweils 40 Jahre sowie Rita Berner, Christa Dunker und Birgit Heyer für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein.
Eine besonderes "Danke" konnte unsere 1. Vorsitzende, Katrin Engelken-von Oehsen, an Ilona Dieckmann-Ahrens aussprechen. Seit 25 Jahren ist sie als Ortsvertreterin des Ortsvereins Ohlenstedt aktiv.
Mit Geschichten, Gedichten, Döntjes und vielen Bildern aus früheren Zeiten aus unserer Heimat unterhielten uns Uwe Bokelmann und Manfred Kück bestens an diesem Nachmittag.
So konnten Grete Ahrens für 65 Jahre, Ilse Butt, Marlies Müller, Christa von Oehsen und Marlene Wellbrock für 50 Jahre geehrt werden. Neben einem bunten Blumenstrauß erhielten sie alle eine Urkunde des Niedersächsischen LandfrauenVerbandes (NLV) als besondere Auszeichnung ihrer langjährigen Vereinszugehörigkeit.
Weitere Ehrungen erhielten Marion Marggraff, Gertrud Schwentke und Gertrud Schwichtenberg für jeweils 40 Jahre sowie Rita Berner, Christa Dunker und Birgit Heyer für jeweils 25 Jahre Mitgliedschaft in unserem Verein.
Eine besonderes "Danke" konnte unsere 1. Vorsitzende, Katrin Engelken-von Oehsen, an Ilona Dieckmann-Ahrens aussprechen. Seit 25 Jahren ist sie als Ortsvertreterin des Ortsvereins Ohlenstedt aktiv.
Mit Geschichten, Gedichten, Döntjes und vielen Bildern aus früheren Zeiten aus unserer Heimat unterhielten uns Uwe Bokelmann und Manfred Kück bestens an diesem Nachmittag.
Frauenfrühstück 2023
Am Samstag, den 04.03. war es endlich wieder Zeit für unser beliebtes Frauenfrühstück.
Dem Vortrag der Heilpraktikerin, Gudrun Bartholomäus, über die Vielschichtigkeit der Wechseljahre lauschten knapp 100 Landfrauen.
Und nicht nur der Vortrag, auch das großartige Frühstücksbuffet begeisterte.
Dem Vortrag der Heilpraktikerin, Gudrun Bartholomäus, über die Vielschichtigkeit der Wechseljahre lauschten knapp 100 Landfrauen.
Und nicht nur der Vortrag, auch das großartige Frühstücksbuffet begeisterte.
Unser Klönnachmittag - Der Vorstand backt
Am 22.02.23 sind fast 40 Frauen und unser Pastor, Björn Beißner, der Einladung des Vorstands zu unserem beliebten Klönnachmittag gefolgt.
Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen haben wir im Gemeindehaus einen schönen Nachmittag verbracht. Es wurde viel gelacht, gesungen und beim Blättern von Landfrauen Fotoalben in Erinnerungen geschwelgt.
Unsere Ehrenvorsitzende, Marlies Müller, konnte Heiteres aus früheren Landfrauenzeiten berichten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und fleißigen Bienen, die zu diesem geselligen Nachmittag beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr!
Bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen haben wir im Gemeindehaus einen schönen Nachmittag verbracht. Es wurde viel gelacht, gesungen und beim Blättern von Landfrauen Fotoalben in Erinnerungen geschwelgt.
Unsere Ehrenvorsitzende, Marlies Müller, konnte Heiteres aus früheren Landfrauenzeiten berichten.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und fleißigen Bienen, die zu diesem geselligen Nachmittag beigetragen haben. Bis zum nächsten Jahr!
Kinoabend im Central Theater OHZ
"Ladies Night" - Am 14. Februar gehörte der große Saal des Central Theaters in Osterholz-Scharmbeck uns Landfrauen.
Gebucht war "Ein Ticket ins Paradies". Zusammen mit Julia Roberts und George Clooney haben wir einen paradiesischen Abend verbracht.
Gebucht war "Ein Ticket ins Paradies". Zusammen mit Julia Roberts und George Clooney haben wir einen paradiesischen Abend verbracht.
Unsere beliebten Kochabende
Ende Januar wurde unter der Anleitung von Ingetraud Hölting und Anke Peper wieder gekocht.
Es wurden viele Leckereinen zum Thema "Sommerküche" zubereitet und anschließend gemeinsam verspeist.
Die Abende waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Sommer!
Es wurden viele Leckereinen zum Thema "Sommerküche" zubereitet und anschließend gemeinsam verspeist.
Die Abende waren ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf den Sommer!
Unsere nächsten Veranstaltungen:
"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..."
Adventsfeier mit Pastorin Riegert
Mittwoch, 13.12.2023, 14.00 Uhr
Ort: Schützehof Wallhöfen
Wassergymnastik - 8 Abende
Montags, 08.01. bis 26.02.2024, 18.15 Uhr
Ort: Hambad
"Das Glück im Glas"
Vortrag mit Karin Reinking über die neue Lust am Haltbarmachen
Mittwoch, 24.01.2024, 19.00 Uhr
Ort: Casino des RFV Hambergen e.V., Feldstraße Hambergen
Kinoabend
- weitere Einzelheiten folgen -
- weitere Einzelheiten folgen -
Dienstag, 13.02.2024, 19.00 Uhr - Einlass ab 18.00 Uhr
Ort: Central Theater, OHZ
Sing- und Klönnachmittag mit Pastorin Riegert
Mittwoch, 28.02.2024, 14.00 Uhr
Ort: Gemeindehaus Kirche Hambergen
Ort: Gemeindehaus Kirche Hambergen
"Der frühe Vogel kann mich mal ..."
Frauenfrühstück mit Lars Cohrs
Samstag, 09.03.2024, 10.00 Uhr
Ort: Schützenhof Wallhöfen
Ort: Schützenhof Wallhöfen
- weitere Informationen hier -
Zum Nachdenken:
"Der Spatz"
Es flog ein Spatz spazieren
hinaus aus großer Stadt.
Er hatte all die Menschen
und ihr Getue satt.
Er spitzte keck den Schnabel
und pfiff sich was ins Ohr.
Er kam sich hier weit draußen
wie eine Lerche vor.
Er traf hier auch manch Rindvieh,
sah auf manch Haufen Mist....
Er sah, dass es woanders
auch nicht viel anders ist."
-Heinz Ehrhardt-