Wir sind aktiv
Großer Flohmarkt am 21.06.2025
Es wurden Informationen ausgetauscht, Schnäppchen ergattert uvm. Die Hüpfburg und das Ponyreiten kamen bei den Kids besonders gut an. Wer Lust hatte (egal ob Groß oder Klein) konnte sich von Nadine schminken lassen. Für das leibliche Wohl war auch gesorgt, man konnte sich mit Bratwurst oder Laugenbretzel stärken, wer es süsser mochte bekam am Bierwagen neben Kaltgetränken Kaffee und Kuchen.
Eat the World 22.Mai 2025
Treffpunkt war der Neptunbrunnen, er empfing uns im Regen mit Sturmböen.
Aber der Himmel hatte ein Einsehen mit uns und im Laufe der Tour kam sogar die Sonne.
Es war eine sehr interessante Tour durch die schmalen Gassen im Schnoor, Böttcherstraße und umzu. Es gab tolle Leckereien zum Naschen
„Botox ist auch keine Lösung“. Mädelsabend mit Bibi Maaß
Dieses satirische Programm wendet sich an Frauen, die wissen, was aufsteigende Hitze ist. Bibi geht – unter Ausschluss von Männern – mit Euch eine Antifalten-Creme kaufen und fragt, ob man auch mit Falten noch Sex haben kann.
Was hat mein Mann mit meiner weinroten Unterhose gemeinsam? Was geschieht, wenn Wut auf den brummigen Ehegatten in Putzwut umschlägt oder die Sehfähigkeit nachlässt und Frau am Bankautomaten die I-Ban-Nummer eingeben will? Das alles klärt Bibi auf humorvolle, manchmal schlüpfrige Art.
In der Pause gab es ein reichhaltiges Landfrauen-Buffet.
Wanderung durch die Osterstader Marsch -22.02.25-
Wir hauchen alten Bettbezügen neues Leben ein -27.01.25-
Wir hatten viel Spass.
Ein toller Abend
Frühstück mit Monsieur Rollo und Gattin -11-01-25-
Es war ein sehr schöner Vormittag
Weihnachtsfeier im Vereinsheim am 05.12.2024
Jede der anwesenden Landfrauen bekam als gift away einen selbst gebastelten kleinen Engel mit nach Hause.
Wir wurden mit Kaffee, Tee und leckerem Kuchen verwöhnt.
Wir haben mit netter Akkordeonbegleitung Weihnachtslieder gesungen und ein junges Mädchen zeigte uns ihre Begabung an der Harfe.
Weihnachtsmarkt auf Schloss Gödens 29.11.2024
Wir verbrachten tolle Stunden bei kaltem, sonnigen Wetter. Es gab sehr viel zu gucken über 100 Aussteller präsentierten ihre Waren. Im Schloss wurden informative Vorträge gehalten.
Wichtelbasteln 28.11.2024
Es hat sehr viel Spass gemacht diese tollen Wichtel aus Tannengrün und Pamas-Wedeln herzustellen
Bücherschnack in der Schatulle 12.11.2024
Uns wurden 15 Bücher, sehr informativ und lebendig vorgestellt. Zwischendurch gab es leckere Snacks.
Ein sehr gelungener Abend, wir kommen bestimmt nochmal wieder.
Kräuterbärbel 25.10.24
Sie verwöhnte uns mit leckerer Kürbissuppe und Kürbisbrot und erklärte uns wie gesund die Kürbiskerne sind.
Sie stellte mit uns eine Johanniskrautsalbe vor Ort her, jeder bekam davon eine kleine Probe mit nach Hause. Die Salbe hilft bei ganz vielen Beschwerden wirkt stark entzündungshemmend, schmerzlindernd, antibakteriell usw.
Das Rezept hierzu und viele andere durften wir mit nach Hause nehmen.
Ein Rezept für Insektenspray findet ihr in unserer Rubrik Dies und Das.
Wir danken Andrea Buckmann (Kräuterbärbel) für den informativen Abend,
Pflanzenbörse 12.10.2024
Trotz kühler Luft aber manchmal auch Sonnenschein, wechselten so einige Pflanzen ihr zuhause. Bei Kaffee und Butterkuchen wurde gefachsimpelt, wie man zum Beispiel am besten die Dahlien durch den Winter bekommt. Es wurden selbstgemachten Marmeladen probiert und auch der Klötenköm wechselte den Besitzer.
Es war ein toller Nachmittag, den wir im nächsten Jahr sicherlich wiederholen.
Worpsweder Perle 24.09.24
einmal näher kennenzulernen.
Jürgen Brüning erklärte uns den Werdegang der Kartoffel - vom Saatgut bis in die Küche, was mit ihr alles veranstaltet wird, damit ein gutes, regionales und nachhaltiges Produkt auf dem Teller landet. Er zeigte uns die Maschinen, die Kühlhalle (plus 4,5 Grad, es war etwas frisch.)
In der Sortier-und Abfüllhalle durften wir dann 5 Kartoffelsorten probieren, dazu wurde ein sehr leckerer Dip gereicht, das Rezept hierzu siehe: www.worpsweder-perle.de
Als Abschluss gab es Bratkartoffeln (in der Schale gebratene Drillinge).
Es war ein sehr informativer und gelungener Abend.
Wir können dieses Event nur weiter empfehlen.
Pappsatt und zufrieden traten wir den Heimweg an.
Ach übrigens, die Stimme bei Marktkauf, die über die Worpsweder Perle spricht ist nicht Jürgen Brüning
E-Bike Tour Haselünne 20.08.24
Mit unserem persönlichen E-Bike-Rad-Guide Willi fuhren wir den Hase-Ems-Weg bis Meppen.
Info aus dem Reiseführer:
Das Hasetal – von Löningen über Haselünne bis Meppen– ca. 45 Rad-KM Die Hase entspringt in Melle im Osnabrücker Land und schlängelt sich von dort bis ins Emsland, wo sie in Meppen in die Ems mündet. Die abwechslungsreiche und reizvolle Landschaft des Hasetals lässt sich gut auf dem Hasetal-Radweg erkunden.
Wir haben viel gesehen, wurden gut bewirtet und stiegen zufrieden in Meppen wieder in den Bus der uns nach Hause fuhr.
Fahrradtour in die nähere Umgebung -22. Juni 2024 -
Anschließend ging es weiter durch die Feldmark nach Waakhausen. nach der Besichtigung der Tiny-Häuser und den Baumhäusern fuhren wir zu Melcher's Hütte um uns vor der Heimfahrt mit Kaffee und Kuchen zu stärken.
Lagerfeuerküche 03.05.24
Am 03. Mai führten uns Sabrina und ihr Partner durch den 5-stündigen Einsteigerkurs. Wir wurden in die Welt des Lagerfeuerkochens eingeweiht. Wir lernten Cowboy-Kaffee zu kochen - ohne Filter und trotzdem ohne "Dickes" in der Tasse. Der Buchweizenpfannkuchen mit Speck kam auch super bei den Teilnehmern an. Wir lernten viel über Feuer und was man wo im Feuer platziert zum Garen. Voller neuer Ideen und gut gefülltem Magen fuhren wir nach Hause. Wir werden sicherlich das eine oder andere an der Feuerschale ausprobieren.
OHZ-Geschichte mit Klaus Sass 24.04.24
60 Jahr-Feier 09.03.2024
Jonny Glut begleitete uns durch den Nachmittag. Erika Jantzen ließ die 6o Jahre Revue passieren und ehrte die Gründungsdamen Ilse Blendermann und Käte Tietjen, sowie Marianne Rajes und Liane Barg. Sie bekamen einen wundervollen Blumenstrauß. Das Team vom Vereinsheim versorgte uns mit leckerem Buffet sowie Kaffee und Kuchen. Die Interessengemeinschaft CurleyM Linedance tanzte für uns.
Aus Hannover war Ilka Holsten-Poppe angereist um uns die Glückwünsche vom NLV zu überbringen.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung.
60 Jahre - die Gründerinnen
Weihnachtsfeier 07.12.23
Es gab wieder sehr leckere Landfrauen-Torte und natürlich Butterkuchen.
Wir haben schöne Weihnachtslieder mit Akkordeonbegleitung gesungen und über die schönen Geschichten geschmunzelt.
Der neue Vereins-Laptop wurde feierlich, zur weiteren Verwendung, an Ilse Havemeyer übergeben.
Moonlightshoppen bei Kammann 16.11.23
Es war ein toller Abend für alle Beteiligten.
Wir kommen gerne wieder.
Winterträume auf Schloß Eldingen 27. Okt. 2023
Am späten Nachmittag ging es wieder zurück nach OHZ. Es war ein toller Tag, wenn auch mit etwas zuviel Wasser von oben.
Jahreshauptversammlung 12.10.23
Es gab ein Wechsel bei den Ortsvertrauensfrauen. In den wohlverdienten Ruhestand gingen Johanne Gerken und Regina Schröder. Die Nachfolgerin für Garlstedt ist Ute Rust, Scharmbeckstotel: Ingrid Seecamp.
Von den Kreislandfrauen war Martina Rodenburg-Schade zu Gast und erzählte uns von Ihrer Arbeit im Vorstand.
Es war ein gelungender Abend.
E-Bike Tour altes Land 07.09.23
Nach einer Pause radelten wir nach Jork. Von hier fuhren wir, nach ca 30 Fahrrad-Km, wieder mit dem Bus nach Hause.
Wer kann uns denn sagen, warum die Hunde in Buxtehude mit dem Schwanz bellen? Über die Antwort per E-Mail würden wir uns sehr freuen.
Radtour 15.07.2023
Es war ein sehr schöner Ausflug bei schönsten Sonnenschein.
Landesgartenschau Bad Gandersheim 01.06.2023
In 4 Parkbereichen ganz unterschiedlichen Charakters bietet die LAGA Unterhaltung zu Land, zu Wasser und in der Luft. Wir hatten eine Führung durch die LAGA und haben viel Neues und Interessantes gehört.
Um 17.00 fuhr uns der Bus wieder nach Hause.
Töpfern 23.02. - 18.03.23
Kohlfahrt 04.02.23
Traditionelles Frühstück im Vereinsheim
"WI MÜTT MOL WEDDER SCHNACKEN!"
Wir haben herzlich gelacht - die Lachmuskeln bekamen Muskelkater :-)
Weihnachtsfeier 2022
Pflanzenbörse in Ahrensfelde am 8.10.22
Fahhrradtour am Blocklanddeich 2022
Klönabend/Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Pennigbüttel am 8.Sept. 2022
Gut gestärkt wurden die Neuwahlen des Vorstandes vorgenommen ,das neue Programm vorgestellt ,sowie ausscheidende Vorstandsmitglieder verabschiedet..Es wurde gelacht und geklönt an den Tischen und der gesellige Abend war ein toller Erfolg . .
Käseverkostung mit Krimi-Lesung
Zunächst las uns Ingrid Pfeiffer aus ihren Büchern einige Passagen vor dann gab es lecker lecker Käse den die Familie Lindemann selber herstellt.
Köstlich !!
In rustikaler Scheunenatmosphäre wurde der Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Töpfern mit Regina Tietjen
Nähkurs in Hagen - Nächster Termin: 06.03.2023
Letztes Jahr nähten wir eine super tolle Handtasche
Meyerhoff
Erntedankfest in der St. Willehardi Kirche 2020
Fahrradtour 2020 durch Pennigbüttel
Erntedankfest 2019
Weihnachtsfeier 2019
Hier findet ihr das aktuelle Programm
die nächsten Termine:
am Samstag, den 26.07.25 fahren wir zu einer Straußenfarm im Heidekreis Bad Fallingbostel.
Die Strauße die in diesem Jahr geschlüpt sind, sind dann halbwünchsig und entsprechend
motiviert und frech.
Nach der Führung erwartet uns ein Tasting.
Weiter geht es zur Ginsengfarm und wir besuchen eine Schokoladenmanufaktur.
Es sind noch Plätze frei - schnell anmelden
Helga Wattenberg 04796-204
Fahrradtour am 5. August 2025
- Start 13.00 Uhr beim Vereinsheim in Pennigbüttel -
zur Heidelbeerplantage in Teufelsmoor
Näheres bei den OVF
Am Dienstag den 19.08.25
fahren wir mit Frenzel-Reisen ins Ammerland
und unternehmen dort eine geführte E-Bike-Tour.