skip to content

Wörpedorf

Wir sind aktiv

Liebe Landfrauen,
die Welt ist schön, weil Ihr mit drauf seid …

Hier geht es zu den Veranstaltungen 1. Halbjahr 2023

und zur Fahrradreise Potsdam am Havelradweg von 15. bis 18. Juni 2023

Alle aktuellen Termine findest du auch am Ende dieser Seite

Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen mit euch.
Euer Vorstand

Wir sind aktiv

Bei uns kannst Du Dich über unzählige Themen informieren z.B.:

  • Vorträge und Workshops zu den Themen Garten, Gesundheit, Ernährung, Kultur, Geschichte……
  • Erfahrungsaustausch , Geselligkeit und Spieleabende
  • Schwimmgruppe
  • Radtouren in unserer Region
  • Tagestouren
  • Lehr- und Bildungsfahrten

 

Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bad Gandersheim am Dienstag den 09.05.2023

In zwei Gruppen wurden wir von "Kulturlotsen" über die Anlage geführt. Anschließend hatten wir noch genügend Zeit um uns die die vielen schönen Dinge auf dem Gelände der Gartenschau umzusehen.

Jahreshauptversammlung am 21. März 2023 im Grasberger Hof

Auf unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung standen Neuwahlen im Vorstand und bei den Ortsvertrauensfrauen an.
Der Posten der ersten Vorsitzenden konnte im letzten Jahr nicht neu besetzt werden.
Petra Kopfer als zweite Vorsitzende hat mit Unterstützung der Beisitzerinnen und den Ortsvertreterinnen den Verein weiterhin geleitet.
Der Verein soll zukünftig aus einen Teamvorstand mit bis zu drei gleichberechtigten Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassenführerin und bis zu fünf Beisitzerinnen bestehen. Die dafür erforderliche Satzungsänderung wurde von den anwesenden Mitgliedern genehmigt.
In den Teamvorstand wurden Petra Kopfer und Doris Runge gewählt, Brigitte Ehmcke und Carola Wellbrock-Voß wurden als weitere Beisitzerinnen gewählt.
Für den Bezirk der verstorbenen Ortsvertreterin Renate Dohrmann wurde keine Nachfolgerin gewählt, die Mitglieder werden zukünftig von Helga Brüning und Marlies Schumacher betreut.
Mehrere Mitglieder wurden auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt.
Helga Brüning, Christa Denker und Uschi Meyer für 40 Jahre.
Marlene Behrens, Brunhild Lehmkuhl, Iris Lüers, Hannelore Stelljes, Annemi Stoever, Anita Thölken und Marita Wacker für 25 Jahre.
Martina Rodenburg-Schade überreicht Agnes Kruse eine Ehrenurkunde des NLV für ihr jahrelanges Engagement für die Schwimmgruppe des Vereins.

Basteln zur Adventszeit

„Aus alten Adventssachen - Neues machen“.
Unter diesem Motto wurde in diesem Jahr unter Anleitung von Tanja Stelljes gebastelt.

Kaffeenachmittag für Landfrauen Ü-80 auf dem Findorffhof

Am Dienstag, den 11.10.2022 haben die Landfrauen eingeladen zu einem gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.
Nach der langen Zeit, in der wir uns nicht treffen konnten gab es viel zu erzählen.

Tagesfahrt in die Salzstadt Lüneburg am 8. Oktober 2022

Wasser & Salz dieses Thema stand am 8. Oktober auf dem Programm.

Hofbesichtigung bei der Voss KG in Rautendorf - Dienstag 6. September 2022

Herr Voss begrüßt bei bestem Wetter 33 interessierte Landfrauen zu einer Hofbesichtigung.
Nach einer kurzen Erläuterung zur Geschichte des Hofes und der Entstehung der Voss KG sowie den Arbeitsabläufen in einer modernen Landwirtschaft mit Milchviehhaltung geht es in den neu erbauten Stall. Auf dem Programm steht als erstes das Melken auf der hochmodernen Melkanlage. Weiter geht es zu den Ställen der Milchtiere, zu Kälberaufzucht und zu den Kühen die kurz vor dem Kalben stehen.
Nach der Besichtigung konnten sich die Teilnehmer an einem leckeren Küchenbuffet bedienen das Anne Voss vorbereitet hatte.

Fahrradreise durch Ostfriesland

Die Radtour führte uns durch eine beschauliche Salzwiesen- und Weidelandschaft, vom Nordseeküsten-Radweg konnte man die Schafe beobachten und fast bis zu den Inseln schauen. Die Häfen Bensersiel, Neuharlingersiel und Greetsiel luden zum Bummeln und Verweilen ein.
In der Stadt Emden war das Otto-Huus das beliebteste Fotomotiv.
Die letzte Tour führte auf der Fehnroute über Großefehn nach Bagband und Hesel.
Dann hieß es Räder verladen und über Bad Zwischenahn Richtung Grasberg.

VERANSTALTUNGEN 1. Halbjahr 2023

Pfingstradtour

Mittwoch, den 31.05.2023 13:00 Uhr
Wir treffen uns beim Rathaus und lassen uns überraschen, wohin uns die ca. 30 – 40 km lange Pfingstradtour führt? Wo wir zum Abschluss einkehren und die Tour ausklingen zu lassen werden?
Anmeldung bis zum 25.05.2023 bei Irmgard Kück – Tel. 04792/1696 oder 0173 4633995

Fahrradreise - Auf dem Havel-Radweg in und um Potsdam
Donnerstag, den 15.06. – Sonntag, den 18.06.2023
Mit dem Fahrrad entlang der endlosen Seenketten und Schleifen durchs Havelland.
Anmeldung bis zum 10.01.2023 bei Barbara Lüers – Tel. 04208/1817

Sommerradtour
Mittwoch, den 21.06.2023 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung

Schnupperkurs Stand-Up-Paddling
Samstag, den 01.07.2023 10:00 Uhr
Donnerstag, den 06.07.2023    15:00 Uhr
SUP ist der neue umweltfreundliche Trendsport. Er bietet für jeden ein perfektes, ganzheitliches und gelenkschonendes Kraft- und Ausdauertraining. Uns werden Grundlagen in Theorie und natürlich in der Praxis vermittelt. Voraussetzung: Sicheres Schwimmen. Mitzubringen sind Badebekleidung, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Handtuch und Getränk.
Wir treffen uns auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf und fahren in Fahrgemeinschaften zu den Ohlenstedter Quellseen. Auch Zuschauer dürfen gerne mitfahren und könnten einen kleinen Picknickkorb mitbringen um evtl. anschließend noch gemeinsam am See zu verweilen. Kosten 40,00 € - 45,00 €
Anmeldung bis zum 12.06.2023 bei Helga Drewes – 04208/3764

Sommerradtour
Mittwoch, den 19.07.2023 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung

Tagesradtour
Samstag, den 29.07.2023 9:30 Uhr
Wir treffen uns beim Rathaus und lassen uns überraschen, wohin diesmal die 50 – 60 km lange Radtour führt. Die Mahlzeiten sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 21.07.2023 bei Barbara Lüers – Tel. 04208/1817

Up