Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.
Das Vorstandsteam und Eure Ortsvertreterinnen wünschen Euch und Euren Familien
frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2024.
Liebe Landfrauen,
mit viel Eifer und Engagement hat der gesamte Vorstand bei der Planung des neuen Jahresprogrammes mitgewirkt.
Wir wünschen Euch und uns viel Freude bei den Zusammenkünften.
Hier geht es zu den Veranstaltungen in 2024
Alle aktuellen Termine findest du auch am Ende dieser Seite
Wir freuen uns auf ein persönliches Treffen mit euch.
Euer Vorstand
Wir sind aktiv
Bei uns kannst Du Dich über unzählige Themen informieren z.B.:
- Vorträge und Workshops zu den Themen Garten, Gesundheit, Ernährung, Kultur, Geschichte……
- Erfahrungsaustausch , Geselligkeit und Spieleabende
- Schwimmgruppe
- Radtouren in unserer Region
- Tagestouren
- Lehr- und Bildungsfahrten
Vorschau auf die Radreise in die Uckermark vom 27. bis 30. Juni 2024.
Genaue Informationen werden durch Barbara Lüers auf dem Frauenfrühstück am Samstag den 11.11.2023 bekanntgegeben. Anmeldung (mit Adresse u. Telefonnummer) ist ab den 15.11.23 bei Barbara möglich, Anmeldeschluss ist der 5.1.2024.
Bei einer Doppelzimmer Anmeldung, wenn möglich schon angeben, wer sich mit wen das Zimmer teilen möchte.
Das Programm der Radreise findet ihr hier
Käse-Wein-Abend am 25. Oktober 2023
Vom Weingut Horter aus Rheinhessen, wurden uns 8 verschiedene Weinsorten vom Riesling bis zum Spätburgunder, zur Verkostung angeboten.
Herr Kück vom Kücks’Hoff aus Gnarrenburg, hatte den Tisch mit mehreren Käsesorten aus eigener Herstellung und anderen Leckereien, reichlich gedeckt.
Herr Horter und Herr Kück haben uns mit Begeisterung ihre Betriebe vorgestellt und uns alle Fragen rund um die Produkte und deren Herstellung beantwortet.
Nach dem kulinarischen Genuss und vielen interessanten Informationen haben wir uns alle wieder gut gelaunt auf dem Heimweg gemacht.
Hofführung Biohof Henken Dienstag, den 12.September 2023
Auf dem Weg durch die Gewächshäuser und über die großen Flächen mit Freilandgemüse erklärt er seine Gedanken zur solidarischen Landwirtschaft. Neben dem Gemüseanbau werden Hühner und Mutterkühe gehalten.
Neben der Landwirtschaft spiel auch der soziale Aspekt eine große Rolle. Der Hof versteht sich als generationsübergreifendes Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Hilfebedarf, in dem Menschen mit Behinderung in die land- und hauswirtschaftlichen Tätigkeitsfelder am Ort eingebunden sind.
Nach dem Rundgang hatte die Familie Henken ein Kuchenbuffet für uns aufgebaut. Ein Kuchen köstlicher als der andere, natürlich mit frisch geschlagener Sahne. Das Rezept vom Käsekuchen mussten wir unbedingt haben.
Wer mehr über die Geschichte des Hofes wissen möchte findet es auf der Webseite unter: eickedorfer-hof.de
Tagesradtour Samstag den 29. Juli 2023
Schnupperkurs Stand-Up-Paddling am 01.07.2023 und 06.07.2023
Das Picknick hatten wir uns anschließend redlich verdient.
Tagesfahrt zur Landesgartenschau nach Bad Gandersheim am Dienstag den 09.05.2023
Jahreshauptversammlung am 21. März 2023 im Grasberger Hof
Der Posten der ersten Vorsitzenden konnte im letzten Jahr nicht neu besetzt werden.
Petra Kopfer als zweite Vorsitzende hat mit Unterstützung der Beisitzerinnen und den Ortsvertreterinnen den Verein weiterhin geleitet.
Der Verein soll zukünftig aus einen Teamvorstand mit bis zu drei gleichberechtigten Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassenführerin und bis zu fünf Beisitzerinnen bestehen. Die dafür erforderliche Satzungsänderung wurde von den anwesenden Mitgliedern genehmigt.
In den Teamvorstand wurden Petra Kopfer und Doris Runge gewählt, Brigitte Ehmcke und Carola Wellbrock-Voß wurden als weitere Beisitzerinnen gewählt.
Für den Bezirk der verstorbenen Ortsvertreterin Renate Dohrmann wurde keine Nachfolgerin gewählt, die Mitglieder werden zukünftig von Helga Brüning und Marlies Schumacher betreut.
Mehrere Mitglieder wurden auf Grund ihrer langjährigen Mitgliedschaft geehrt.
Helga Brüning, Christa Denker und Uschi Meyer für 40 Jahre.
Marlene Behrens, Brunhild Lehmkuhl, Iris Lüers, Hannelore Stelljes, Annemi Stoever, Anita Thölken und Marita Wacker für 25 Jahre.
Martina Rodenburg-Schade überreicht Agnes Kruse eine Ehrenurkunde des NLV für ihr jahrelanges Engagement für die Schwimmgruppe des Vereins.
VERANSTALTUNGEN 2. Halbjahr 2023
Weihnachtsfeier Dienstag, den 05.12.2023 - 15:00 Uhr
Es findet die alljährliche Weihnachtsfeier im Grasberger Hof statt. Wir hören unterhaltsame Geschichten von Klaus Meyer und wollen uns mit gemeinsamem Singen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Die Kosten für Kaffee und Kuchen betragen 12,50 € und sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 21.11.2023 bei den Ortsvertreterinnen
Spielenachmittag Montag, den 11.12.2023 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
VERANSTALTUNGEN in 2024
Januar 2024
Spielenachmittag - Montag, den 08.01.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Hofführung Huxfeld-Hof Warnken - Dienstag, den 16.01.2024, 14:00 Uhr
Wir treffen uns im Dorfgemeinschaftshaus Huxfeld, Huxfelder Str. 46a bei Kaffee und Kuchen.
Anschl. holt Martina Warnken uns zur Besichtigung von Ferienwohnung, Tiny-House und dem Huxfeld-Hof ab.
Anmeldung bis zum 09.01.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Line-Dance-Kurs mit Sylvia Spilker (Boots in Lines) – Mittwoch, den 31.01.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Mittwoch, den 07.02.2024, 18:30 - 20:00 Uhr
Wir wollen im Dorfgemeinschaftshaus Rautendorf, Rautendorfer Str. 21 Line-Dance ausprobieren. Evtl. kann sogar ein kleiner Tanz in dem 2-tägigen Kurs eingeübt werden? Die Kosten betragen 5,00 €.
Anmeldung bis zum 17.01.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Februar 2024
Spielenachmittag - Montag, den 12.02.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Vortrag über Namibia – Bilder einer Reise - Dienstag, den 27.02.2024, 15:00 Uhr
Anke Schlobohm wird bei Kaffee und Kuchen im Rathaus über eigene Erfahrungen Ihrer Rundreise durch Namibia berichten. Viele verschiedene Ethnien leben dort und die Landschaft begegnete ihr mit faszinierenden Ansichten – von der Etosha Salzpfanne mit ihren unzähligen wilden Tieren – über den Fish River Canyon, dem zweitgrößten Canyon der Welt - bis zur Wüste Namib, die diesem Land ihren Namen gab. Immer wieder trifft sie in der einstigen Kolonie Deutsch-Südwest-Afrika auf die Spuren deutscher Kolonialvergangenheit.
Anmeldung bis zum 13.02.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
März 2024
Spielenachmittag - Montag, den 11.03.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Gemütlicher Klönabend - Donnerstag, den 14.03.2024, 19:00 Uhr
Wir wollen in gemütlicher Runde auf Platt- und Hochdeutsch mit eigenen kleinen mitgebrachten Leckereien (Fingerfood) über dies und das klönen. Freundinnen oder Interessierte können gerne mitgebracht werden. Getränke sind vor Ort zu zahlen.
im Findorffhof – ohne Anmeldung
Jahreshauptversammlung - Dienstag, den 19.03.2024, 18:00 Uhr
Die Jahreshauptversammlung findet im Grasberger Hof statt. Die Einladung inkl. Tagesordnung wird noch gesondert versandt. Im Anschluss an die Versammlung wird der Grasberger Hof eine Kartoffelsuppe und Würstchen zum Preis von 13,80 € servieren.
Anmeldung bis zum 05.03.2024 bei den Ortsvertreterinnen
April 2024
Spielenachmittag - Montag, den 08.04.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Sicheres Radfahren – Fahrradtraining vom ADFC - Dienstag, den 09.04.2024, 15:30 - 17:30 Uhr
Herr Kappmeier wird mit uns auf einem Parkour vor dem alten Feuerwehrhaus Grasberg, Wiesendamm sicheres Radfahren und Verhaltensregeln im Straßenverkehr trainieren. Das Training ist für E-Biker und unmotorisierte Radfahrer geeignet.
Die Kosten von 8,00 € sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 26.03.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Sommerradtour - Mittwoch, den 17.04.2024, 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung
Tagesfahrt nach Hamburg mit Besuch im Dialoghaus und einer Schifffahrt auf der Binnenalster
Mittwoch, den 24.04.2024, ab 8:30 Uhr
Im Dialoghaus können die Teilnehmer entweder die Ausstellung „Dialog im Dunkeln“ oder „Dialog der Stille“ besuchen. Beide Ausstellungen bieten besondere Eindrücke beim Nachempfinden, wenn Menschen nicht sehen oder hören können. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Alsterrundfahrt. Wir treffen uns um 8:30 Uhr auf dem P&R Parkplatz und fahren in Fahrgemeinschaften zum Bahnhof nach Sagehorn, 9:10 Uhr Abfahrt dort, anschl. geht es mit dem Metronom nach Hamburg Hauptbahnhof. Die Rückkehr ist für ca. 18:00 Uhr geplant.
Die Kosten betragen 52,00 € zuzüglich Mittagessen.
Anmeldung bis zum 01.04.2024 bei Doris Runge – Tel. 04208/3644 oder 0172/4387661
Nach Anmeldbestätigung bitte auf Vereinskonto überweisen.
Mai 2024
Sommerradtour - Mittwoch, den 15.05.2024, 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung
Pfingstradtour - Mittwoch, den 22.05.2024, 13:00 Uhr
Wir treffen uns beim Rathaus und lassen uns überraschen, wohin uns die ca. 30 - 40 km lange Pfingstradtour führt? Wo wir zu Kaffee und Kuchen einkehren und wo wir die Tour ausklingen lassen werden?
Anmeldung bis zum 08.05.2024 bei Irmgard Kück- Tel. 04792/1696 oder 0173/4633995
Juni 2024
Sommerradtour - Mittwoch, den 19.06.2024, 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung
Fahrradreise – Sternradeln in der Uckermark - Donnerstag, den 27.06. - 30.06.2024
Radreise in den Brandenburger Norden. Wir radeln sowohl auf dem Oder-Radweg als auch am idyllischen Finowkanal entlang und auf Radwegen durch die stellenweise hügelige, ab schöne Seenlandschaft der Uckermark.
Die Kosten betragen ca. 539,00 € - 569,00 € zzgl. Einzelzimmerzuschlag von 95,00 € und evtl. weiterer Eintrittsgelder. Genauere Informationen im gesonderten Infoblatt, erhältlich beim Vorstand.
Anmeldung bis zum 10.01.2024 bei Barbara Lüers – Tel. 04208/1817 oder per Mail barbara(dot)heller(at)ewetel(dot)net oder über Handy per WhatsApp: 0152/04386217
Juli 2024
Sommerradtour - Mittwoch, den 17.07.2024, 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung
Tagesradtour: Mit dem Moorexpress nach Bremervörde und von dort mit dem Fahrrad zurück
Samstag, den 27.07.2024, 9:45 Uhr
Wir treffen uns am Worpsweder Bahnhof um 9:45 Uhr und fahren nach dem Verladen der Räder gemeinsam mit dem nostalgischen Moorexpress nach Bremervörde. Anschließend radeln wir mit dem Fahrrad wieder Richtung Heimat.
Die Kosten betragen 20,00 €. Essen und Getränke sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 29.06.2024 bei Barbara Lüers – Tel. 04208/1817 oder per Mail barbara(dot)heller(at)ewetel(dot)net oder über Handy per WhatsApp: 0152/04386217
Nach Anmeldebestätigung bitte auf Vereinskonto überweisen.
August 2024
Besuch Musterhaus Osterholz-Scharmbeck mit anschließender Gartenbesichtigung bei Traute Steenken
Dienstag, den 13.08.2024, 13:30 Uhr
Das Projekt „Wohnen im Alter“ gewinnt mehr an Bedeutung. Das Musterhaus bietet seinen Besuchern Einblicke in mögliche Umbauvarianten, die auf die eigene Wohnsituation übertragen werden können. Anschl. steht ein Gartenbesuch bei Traute Steenken an. Der 2.000 m² große Garten ist vielseitig gestaltet und verfügt auch über eine Boule-Bahn. Bei schönem Wetter wollen wir noch ein wenig bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen im Garten verweilen.
Wir treffen uns um 13:30 Uhr auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf und fahren in Fahrgemeinschaften nach Osterholz-Scharmbeck. Bitte einen Kaffeebecher mitbringen.
Anmeldung bis zum 30.07.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Sommerradtour - Mittwoch, den 21.08.2024, 18:00 Uhr
Wir starten auf dem P&R Parkplatz in Wörpedorf die Abendradtour – ohne Anmeldung
September 2024
Hofführung Gemüsehof Lüninghausen - Solidarische Landwirtschaft im Teufelsmoor
Dienstag, den 10.09.2024, 15:00 Uhr
Wir treffen uns auf dem Gemüsehof Hannig, Lünninghauser Str. 37 zu einer Hofführung. Zur Stärkung wird es anschließend Kaffee und Kuchen geben.
Bitte einen Kaffeebecher mitbringen. Die Kosten betragen 8,00 €.
Anmeldung bis zum 27.08.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Nachtwanderung auf dem Weyerberg mit Klaus Meyer - Dienstag, den 24.09.2024, 19:30 Uhr
Bei einem Laternenspaziergang rund um den Weyerberg werden wir feststellen, dass
Worpswede bei Nacht kein verschlafener Ort zu sein scheint? Gruseliger und unterhaltsamer
Döntjes wird uns durch die Nacht begleiten.
Wir treffen uns um 19:30 Uhr bei der Worpsweder Gäste Info am großen Parkplatz
Kosten 5,00 €
Anmeldung bis zum 10.09.2024 bei Petra Kopfer - LF Handy 0157 53079558 (gerne auch per WhatsApp)
Oktober 2024
Ü-80 Kaffeenachmittag - Dienstag, den 08.10.2024, 15:00 Uhr
Es findet ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Kuchen und guter Laune auf dem Findorffhof statt. Es gibt bestimmt wieder viel zu erzählen.
Anmeldung bis zum 24.09.2024 bei Christel Gusek – Tel. 04208/1407 oder Handy 01757968709
Spielenachmittag - Montag, den 14.10.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Jubiläumsfeier 75 Jahre Landfrauen Verein Wörpedorf - Samstag, den 26.10.2024
Das Jubiläum soll gebührend im Grasberger Hof gefeiert werden. Das Ensemble „Ladies-First-Frauenpower“ wird uns mit Gesang und Unterhaltung unter Beanspruchung der Lachmuskeln unterhalten.
Es erfolgt noch eine separate Einladung.
November 2023
Frauenfrühstück - Samstag, den 09.11.2024, 9:30 Uhr
Wir wollen wieder zu einem leckeren und gemütlichen Frühstück im Grasberger Hof zusammenkommen. Die Referentin der Landwirtschaftskammer – Heike Dittmer wird uns etwas zum Thema „Essen, genießen, gesund bleiben – so unterstützen wir unser Immunsystem“ berichten.
Die Kosten für das Frühstück betragen 19,50 € und sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 26.10.2024 bei den Ortsvertreterinnen
Spielenachmittag - Montag, den 11.11.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung
Gemütlicher Klönabend - Donnerstag, den 14.11.2024, 19:00 Uhr
Wir wollen in gemütlicher Runde auf Platt- und Hochdeutsch mit eigenen kleinen mitgebrachten Leckereien (Fingerfood) über dies und das klönen. Freundinnen oder Interessierte können gerne mitgebracht werden. Getränke sind vor Ort zu zahlen.
im Findorffhof – ohne Anmeldung
Dezember 2024
Weihnachtsfeier - Dienstag, den 03.12.2024, 15:00 Uhr
Es findet die alljährliche Weihnachtsfeier im Grasberger Hof statt. Wir hören Humorvolles zur Weihnachtszeit von Malwine – Comedy, einer Landfrau mit dem Herzen auf dem rechten Fleck. Gleichzeitig wollen wir uns mit gemeinsamem Singen in vorweihnachtliche Stimmung versetzen.
Die Kosten für Kaffee und Kuchen betragen 12,50 € und sind vor Ort zu zahlen.
Anmeldung bis zum 19.11.2024 bei den Ortsvertreterinnen
Spielenachmittag - Montag, den 09.12.2024, 15:00 – 18:00 Uhr
im Rathaus – ohne Anmeldung