Aktuelle Informationen
Delegiertenversammlung des KreislandFrauenverbandes Osterholz
Am 27. April 2022 hat auf Gut Sandbeck unsere Delegiertenversammlung stattgefunden. Hier standen Vorstandwahlen für 2021 und 2022 auf der Tagesordnung. Erfreulicherweise konnten alle Vorstandposten wieder besetzt werden.
Das Vorstandsteam stellt sich mit Katrin Engelken - von Oehsen, Martina Rodenburg - Schade und Hanna Grube zusammen.
Die Führung der Kasse bleibt weiterhin in der Hand von Sigrid Knoop und als Schriftführerin konnten wir Doeern Lindemann begrüßen. Das Beisitzerteam besteht aus Helga Watterberger, Lena Kück und Urte Stölting.
Das Amt zur Verfügung gestellt haben Anne-Katrin Bullwinkel - 1. Kreisvorsitzende, Ingrid Behrens - Stellvertreterin
und Ulrike Stührenberg - Besitzerin.
Azoren
"Inselparadies im Atlantik"
Wir freuen uns, wieder eine Reise vom KreislandFrauenverband im Oktober,
trotz unklarem Ausgang, anbieten zu können.
Die Unterlagen stehen als PDF zur Verfügung.
Info und Anmeldungen bei Hildegard Mattfeldt, ende Juni 2022 ist Anmeldeschluß.
Tel. 0421 637009 oder per Mail: hmattfeldt @web.de
Spendenaktion zur Flutkatastrophe im Sommer 2021
Nach der Flutkatastrophe entstand der Wunsch eine Spendensammlung zu organisieren, bei der es uns wichtig war,
nachzuvollziehen wo das Geld zum Einsatz kommt.
Über den NLV sind insgesamt 54.000,00 Euro gesammelt worden.
Am 13. Januar 2022 wurden dann durch Elisabeth Brunkhorst, Heike Schepel und Birgit Wessel 30.000,00 Euro zum
Wiederaufbau des Kinderheimes " Haus Waltrud " an den Leiter Helmut Puschmann in Kall -NRW- übergeben.
Die restlichen 24.000,00 Euro sind jetzt an das Bürgerhaus Ahrtal weitergegeben, das war eine Empfehlung der Landfrauen.
Hierzu haben wir vom Kreisverband 1500,00 Euro und der LF Verein Hambergen 291,20 Euro beigetragen.
Über die Verwendung der verbleibenden Summe muss noch ein Beschluss gefasst werden.
Der Vorstand
Ein Melkhus, das zu Ihnen kommt
Das Landvolk der Region hat für gesundheitsbewusste Interessierte das Angebot durch ein mobiles Melkhus erweitert.
Das mobile Melkhus kann man für viele Veranstaltungen mieten. Zum Beispiel bei einem Hof-, Dorf-oder Strassenfest oder einem Schulfest ist das Angebot von frischen und leckeren Milcherzeugnissen eine willkommene Abwechslung.
Das mobile Melkhus ist mit einer Kühlung ausgestattet. So können Joghurt- und Quarkspeisen, Milchshakes, Kuchen und Puddinge hygienisch einwandfrei angeboten werden.
Die Vermietung des mobilen Melkhus organisiert der Kreisverband der Landfrauen des Landkreises Osterholz-Scharmbeck.
Bei Interesse melden sie sich unter der Telefonnummer 04208/ 2417 oder per Fax 04208/2499.
"Zwischen Weser und Wörpe"
KreislandFrauenverband Osterholz Heimatkochbuch
Dieses Kochbuch des KreislandFrauenverbandes Osterholz zeigt das Besondere und das Typische des Landkreises in Rezepten, Geschichten und Fotografien.
Mehr als 150 traditionelle Rezepte, die sich am regionalen und saisonalen Angebot orientieren, haben die LandFrauen hier zusammengestellt und mit viel Raffinesse abgeschmeckt und verfeinert. Doch das Buch ist nicht nur Kochbuch: Zahlreiche Geschichten und mehr als 200 Farbfotografien laden zum Schmökern und Schauen ein.
Der Landkreis Osterholz liegt direkt vor den Toren der Hansestadt Bremen. Er erstreckt sich von der Unterweser bis tief in das sagenumwobene Teufelsmoor hinein. Begleiten Sie die LandFrauen z.B. bei einer Fahrt mit dem Torfkahn in das Moor oder mit vollbepacktem Bollerwagen zu einer der berühmten Kohl- und Pinkelfahrten. Erfahren Sie, wie eine Bauernhochzeit gefeiert wurde, wie viel Arbeit eine traditionelle Hausschlachtung machte – und welche Leckereien dabei entstanden sind.
Zu erhalten bei allen LandFrauenvereine im Kreis Osterholz
Preis: € 9,90
192 Seiten, gebunden
Format 17 x 24cm
ISBN 978-3-86037-508-2