Aktuelle Informationen
Reisen mit dem Kreisverband
Es ist wieder soweit: Landfrauen gehen auf Reisen. Vom 04.10. bis zum 14.10.2023 führt uns die Reise in diesem Jahr nach Albanien. Die Rundreise führt von Prishtina aus durch atemberaubende Landschaften mit einer der artenreichsten Flora und Fauna Europas hin zu geschichtsträchtigen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, wie die historisch älteste Stadt Albaniens - Shkodra, den Koman Stausee, den Bergsee "Das Blaue Auge", die "Stadt der tausen Fenster" - Berat - und vieles mehr. Den Abschluss bildet die Hauptstadt Tirana.
Alle Einzelheiten zur Reise entnehmen Sie bitte dem Reiseflyer. Ansprechpartnerin für Auskünfte und Anmeldungen zur Reise ist Hildegard Mattfeld, Ritterhude, Tel. 0421 - 63 70 09.
Spendenübergabe der Volksbank eG Osterholz Bremervörde
Martina Rodenburg-Schade aus unserem Vorstandsteam konnte eine Spende des Regionalbeirates 3 der Volksbank eG Osterholz Bremervörde in Höhe von 2.500,00 Euro in Empfang nehmen. Dieser Beitrag wird für die geplante Anschaffung von Laptops für die 11 Ortsvereine verwendet werden. Die Anschaffung der Vereinslaptops ermöglicht es unseren Ortsvereinen und dem Kreisverband, das Vereinsmanagement weiter zu digitalisieren und sich für die Zukunft besser zu rüsten. Dieser bedeutende Betrag hilft sehr, das geplante Projekt umzusetzen.
Delegiertenversammlung des KreislandFrauenverbandes Osterholz
Am 15. Februar 2023 fand unsere diesjährige Delegiertenversammlung statt. Die Vorstellung des Jahresberichtes 2022 erfolgte durch das Vorstandsteam, Katrin Engelken-von Oehsen, Martina Rodenburg-Schade und Hanna Grube. Die Kassenführerin, Sigrid Knoop, präsentierte den Jahreskassenbericht 2022 des Kreisverbandes.
Wahlen standen in diesem Jahr nicht auf dem Programm, dennoch waren einige Themen zu erörtern und von den Delegierten abzustimmen.
Ein gemeinsames Abendessen und viele gute Gespräche rundeten diesen gelungenen und arbeitsreichen Abend ab.
Ein Melkhus, das zu Ihnen kommt
Seit mehreren Jahren gibt es im Landkreis Osterholz an vier Standorten das Melkhus. Für viele Fahrradfahrer, Spaziergänger und sonstige Ausflügler sind die „Milchtankstellen“ ein beliebtes Ziel. Eine Übersicht der Melkhüs im Landkreis finden Sie hier.
Das Landvolk der Region hat für gesundheitsbewusste Interessierte das Angebot durch ein mobiles Melkhus erweitert.
Das mobile Melkhus kann man für viele Veranstaltungen mieten. Zum Beispiel bei einem Hof-, Dorf-oder Strassenfest oder einem Schulfest ist das Angebot von frischen und leckeren Milcherzeugnissen eine willkommene Abwechslung.
Das mobile Melkhus ist mit einer Kühlung ausgestattet. So können Joghurt- und Quarkspeisen, Milchshakes, Kuchen und Puddinge hygienisch einwandfrei angeboten werden.
Die Vermietung des mobilen Melkhus organisiert der Kreisverband der Landfrauen des Landkreises Osterholz-Scharmbeck.
Bei Interesse melden Sie sich unter der Telefonnummer 04208/ 2417 oder per Fax 04208/2499.
"Zwischen Weser und Wörpe"
KreislandFrauenverband Osterholz Heimatkochbuch
Dieses Kochbuch des KreislandFrauenverbandes Osterholz zeigt das Besondere und das Typische des Landkreises in Rezepten, Geschichten und Fotografien.
Mehr als 150 traditionelle Rezepte, die sich am regionalen und saisonalen Angebot orientieren, haben die LandFrauen hier zusammengestellt und mit viel Raffinesse abgeschmeckt und verfeinert. Doch das Buch ist nicht nur Kochbuch: Zahlreiche Geschichten und mehr als 200 Farbfotografien laden zum Schmökern und Schauen ein.
Der Landkreis Osterholz liegt direkt vor den Toren der Hansestadt Bremen. Er erstreckt sich von der Unterweser bis tief in das sagenumwobene Teufelsmoor hinein. Begleiten Sie die LandFrauen z.B. bei einer Fahrt mit dem Torfkahn in das Moor oder mit vollbepacktem Bollerwagen zu einer der berühmten Kohl- und Pinkelfahrten. Erfahren Sie, wie eine Bauernhochzeit gefeiert wurde, wie viel Arbeit eine traditionelle Hausschlachtung machte – und welche Leckereien dabei entstanden sind.
Zu erhalten bei allen LandFrauenvereine im Kreis Osterholz und ausgewählten Verkaufsstellen.
Preis: € 9,90
192 Seiten, gebunden
Format 17 x 24cm
ISBN 978-3-86037-508-2